Rosenberger Gemeinderat tagte

Baubeginn für Solarpark im September

„Kudacher Weg“ und Gretenhecken“ sind auf dem Weg

Von 
F
Lesedauer: 
m Gewann „Hut“ in Sindolsheim ist im vergangenen Jahr eine neue Freiflächenphotovoltaikanlage durch die ZEAG Heilbronn gebaut worden. Jetzt kommen noch mit dem „Solarpark Gretenhecken“ und „Kuhdacher Weg“ noch zwei weitere Anlagen dazu. Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Dienstagabend die notwendigen Satzungen. Baubeginn wird am 1. September sein. © Helmut Frodl

Rosenberg. Seit dem Jahr 2020 befasst sich der Gemeinderat mit der Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für die beiden geplanten Solarparks „Kuhdacher Weg“ und „Gretenhecken“, beide auf Gemarkung Sindolsheim. Lucas Gräf, Ingenieur für Raumplanung vom Büro Enviro-Plan aus Odernheim, war erneut zur Sitzung des Gemeinderates gekommen, die am Dienstagabend im Bürgersaal des Rathauses stattfand, um dem Gremium die zusammenfassende Erklärung gemäß Baugesetzbuch zu erläutern.

Da es sich bei der erneuten An-passung um eine Änderung der Grundzüge der Planung handelte, war eine erneute Offenlegung der Dokumente nach Baugesetzbuch notwendig, die im Zeitraum vom 13. November bis einschließlich 23. Dezember 2023 erfolgte. Hier waren nochmals Stellungnahmen eingegangen, die der Planer dem Gemeinderat nochmals kurz vorstellte und die nunmehr im Satzungsbeschluss eingegangen sind.

Die Enviro-Plan hatte eine zusammenfassende Erklärung gemäß Paragraf 10 a des Baugesetzbuches vorbereitet, welche die Punkte Ziel und Zweck der Planung, die Berücksichtigung der Ergebnisse der Öffentlichkeits - und Behördenbeteiligung und der Umweltbelange sowie die Auswahl des Plans nach Abwägung und anderweitig in Betracht kommenden Planungsmöglichkeiten umfasste.

Mehr zum Thema

Sitzung des Rosenberger Gemeinderates

Spannende und fordernde Tätigkeit

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Gemeinderat Großrinderfeld tagte

Förderung für Kindercampus in Sicht

Veröffentlicht
Von
Matthias Ernst
Mehr erfahren

Der Standort des „Solarparks Sindolsheim Kuhdacher Weg“ erfülle die aufgeführten Kriterien des Kriterienkatalogs der Gemeinde Rosen-berg, sagte Gräf. Bürgermeister Ralph Matousek freute sich, dass nunmehr ein „Knopf an der Sache“ ist. In fünf Minuten wurden jetzt zwei für die Gemeinde bedeutende Projekte abgehandelt. Der Planungszeitraum betrug fast vier Jahre. Die EnBW könne nunmehr den Bauantrag stellen und mit dem Bau dann beginnen.

Der anwesende Projektentwickler Stefan Wresch von der EnBW Baden-Württemberg dankte dem Gemeinderat für seine Entscheidung und teilte mit, als Baubeginn der 1. September angestrebt werde. Das gleiche Prozedere erfolgte auch beim nächsten geplanten „Solarpark Gretenhecken“, ebenfalls auf Gemarkung Sindolsheim. Der Gemeinderat beschloss, nach einer Wortmeldung, in beiden Punkten einstimmig die erforderliche Satzung gemäß dem Baugesetzbuch und den Erlass örtlicher Bauvorschriften gemäß der Landesbauordnung. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten