Merchingen. Es ist schon seit mehreren Jahren ein guter fastnachtlicher Brauch, dass die beiden Fastnachtsgesellschaften der „Merchemer Brogge“ und der „Hüngemer Schleufer“ pflegen: Gemeinsam und dieses Mal am Martinstag, 11. November, eröffneten sie in ausgelassener Weise mit viel Musik der „Hofkapelle“ den Beginn der fünften Jahreszeit im Saal des Schlosses im „Broggedorf“.
Zu diesem alljährlichen närrischen Zermoniell waren wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie große und kleine „Schleufer“ und „Brogge“ gekommen. Aufgrund des Regens hatte man auf den üblichen Marsch durch das Dorf verzichten müssen. So zog die „bunte Narrenschar“ unter den närrischen Schlachtrufen „Brogge Ahoi“ und „Messer Schere Schleuf“ in den unteren Schlosssaal ein. Die „Hofkapelle“, der Musikverein Merchingen, unter der Leitung von Arthur Diez, spielte mit voller Begeisterung den „Broggemarsch“ und den Broggewalzer, bevor die Vereinsvorsitzende Andrea Pfautz und Sitzungspräsident „Maxi“ Maurer, flankiert von den Gardemädchen, das närrische Völkchen, darunter Bürgermeister Ralf Killian und Ortsvorsteherin Anne Kathrin Kämmer begrüßten.
In ihren närrischen Reimen meinte „Maxi“ Maurer: „In den Monaten Dezember bis April steht die Fasnachtsuhr niemals still. In den Monaten Mai bis August wecken die Fastnachtslust und dann am 11. November fängt alles von vorne an.“
Andrea Pfautz sagte weiter: „Jedes Fest kann der MFV nicht machen, deshalb durfte ein neuer Verein erwachen. Die Dorffreunde Merchingen sind jetzt da und das ist wunderbar.“
Auch die Kommunalwahlen wurden von der Vorsitzenden auf die närrische Schippe genommen: „Die Kommunalwahlen sind vorbei, manch neues Gesicht sitzt jetzt dabei, der Gemeinderat fast komplett neu besetzt, sind mal gespannt, wie gut er ist vernetzt.“
Maxi Maurer ergänzte: „Die SPD hat keinen Sitz in, des war bestimmt nicht in Deusers Sinn. Die freien Wähler sind dabei und die AfD zog erstmals ein mit viel Geschrei. Unsere Anne ging als Stimmenkönigin hervor, als Ortsvorsteherin sie für jeden hat ein offenes Ohr.“
„Im Ortschaftsrat jetzt Kämmer, Vogt, Lehmann, Fahrbach und Matter sind, mal schauen was für ein neues Zeitalter beginnt“ sagte Andrea Pfautz in närrischen Worten weiter, die dann unter anderem auf das „kalkfreie“ Wasser in Merchingen einging und Maxi Maurer ging in seinem närrischen Reimen dann noch auf den Straßenbau ein, der ganz groß geschrieben wird.
Zuerst ging es nach Oberkessach los und jetzt wird die Straße nach Ballenberg gemacht, was eine richtige „Euphorie“ entfachte. Die Vorsitzende gab dann das mit Spannung erwartete Jahresmotto 2025 bekannt, das da lautet: „Der Bäcker aus der Bank nun raus, der Brogge macht ne Schule draus“.
Nach dem närrischen Schlachtruf überbrachte Armin Antoni die Grüße der „Hüngemer Schleufer“: „Endlich ist es wieder soweit, es beginnt die fünfte Jahreszeit.“ Man freue sich gemeinsam mit den „Brogge“ auf die neue Kampagne. Auf diese Aussagen gab es natürlich ein dreifach kräftiges „Messer Schleuf“.
Bei den „Brogge“ ist es schon eine lange Tradition im Rahmen der Fastnachtseröffnung Mitglieder zu ehren, die sich um das närrische Brauchtum verdient gemacht haben. Maxi Maurer und Andrea Pfautz ehrten dann Sandra Karl für ihre 25-jährige, Robert Vogt und Nadine Walter für 30-jährige und Nicole Ullrich für ihre 35-jährige Mitgliedschaft. Lobende und anerkennende Worte für ihre Verdienste um die Merchemer Faschenacht gab es für Holger Bär, Karin Lehmann, Rainer Rosenitsch, Jürgen Ullrich und Klaus Ullrich, die dem Verein schon 45 Jahre angehören. Sowohl Maxi Maurer als Andrea Pfautz bedankten sich bei den geehrten Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Mitarbeit, denn durch sie ist der MFV zu einem solchen attraktiven und tollen Verein geworden, wie er heute ist, und darauf könne man besonders stolz sein. Für alle Geehrten gab es den Vereinspin und zusätzlich ein Präsent. Nach dem Schlachtruf „Brogge Ahoi“ wurde dann noch bei bester närrischer Stimmung ausgiebig der Beginn der fünften Jahreszeit gefeiert. F
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ravenstein_artikel,-ravenstein-gelungener-start-in-die-kampagne-_arid,2260801.html