Fastnacht

Lautes „Hujagagga“ auf die närrische Zeit

„Rouschebercher Milchsäuli“ eröffnen die fünfte Jahreszeit. Prinzessin Melanie I. und Prinz Marcel I. vereidigen die Frauen- sowie die Männergarde

Von 
F
Lesedauer: 
Die „Rouschebercher Milchsäuli“ eröffneten ihre 25. Fastnachtskampagne und beendeten damit ihre Stallruhe. © Helmut Frodl

Rosenberg. Drei Tage vor dem eigentlichen Beginn der „fünften“ Jahreszeit am 11.11. eröffnete der „Fastnachtsverein mit Herz“, die „Rouschebercher Milchsäuli“, mit einem dreifachen lauten „Hujagagga“ ihre 25. Fastnachtskampagne. Sie zeigten sich vor der stolzen Silhouette des Rathauses und der Kirche bei Musik und guter Laune „quiedschfidel“ und freuten sich, dass ihre lange Stallruhe nunmehr vorbei ist.

Das Vorstandsmitglied und Sitzungspräsident Alexander Ullrich begrüßte eine überaus große Zahl von „großen und kleinen Säuli“, sowie Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Bürgermeister Ralph Matousek und Ortsvorsteher Sven Baumann, den Ehrenvorsitzenden „Piwi“ Wild, und die vier neuen Ehrenmitglieder Diana Wild, Angelika Ullrich, Ralf Schweizer und Harald Preiß. Ullrich freute sich zudem, dass man so viele fröhliche Gesichter auf dem Schulhof sehe und man wieder gemeinsam die „urwüchsige“ Bauländer Fastnacht feiern könne. Nach der Aufstellung der Gruppen im nahen Hirschlanderweg folgte unter den Klängen des Narrhallamarschs, und dem Beifall des närrischen Publikums der kurze Fußmarsch der Männer- und Frauengarde sowie der beiden Prinzenpaare zum Schulhof.

Sitzungspräsident Ullrich stellte dem närrischen Völkchen dann das neue Kinderprinzenpaar mit Prinzessin Marie I. und Prinz Tim I. vor. Das im vergangenen Jahr gewählte und noch bis zum Ende der diesjährigen Kampagne amtierende Prinzenpaar ihre Lieblichkeit Prinzessin Melanie I. und Prinz Marcel I. (Baumann) wird die Säuli auch bis Aschermittwoch vertreten. Prinz Marcel I meinte in seiner Ansprache, dass das erste Amtsjahr nunmehr bereits vorbei sei. Die vielen besuchten Veranstaltungen haben ihm wie auch der Prinzessin einen „Mega-Spaß“ gemacht. Beide hätten dabei viele schöne Stunden erlebt. Eine kleine Ehrung, verbunden mit einem großen Dank, galt Michael Fiedler für seine großartige Arbeit um den Verein. Prinz Marcel I. überreichte ihm ein Präsent.

Anwärter für die Männergarde

Der neue Gardeführer der Männergarde Hellmuth Schiff stellte dann den neuen Anwärter der Garde, Jan Griebaum vor, der, wie er sagte, die Aufnahmeprüfung mit großer „Bravur“ bestanden habe. Er wurde entsprechend eingekleidet. Prinz Marcel I. nahm die Vereidigung der Frauengarde, die zwischenzeitlich schon Aufstellung genommen hatte vor. Gemeinsam gelobten sie, der „Rouschebercher Faschenacht“ treu zu dienen und von jetzt bis Aschermittwoch ein „Säuli“ zu sein sowie dem Prinzenpaar in der gesamten „fünften“ Jahreszeit zur Seite zu stehen, dass sie ihre Pflichten niemals vergessen, werden sie nunmehr ein Schweinchen essen und einen Schnaps zu trinken. Der obligatorische Barfußgang durch das bereitstehende Stroh, blieb den Damen erspart.

Hellmuth Schiff gab für die Männergarde den Befehl: „Schuhe und Socken raus“. Barfuß standen sie dann auf dem kalten Boden des Schulhofes, bis die Vereidigung der Männergarde durch Prinzessin Melanie I. erfolgte. Die stolzen aber „fröstelnden“ Gardisten sprachen den vorgegebenen Eid nach, gelobten ihrer Prinzessin in der neuen Kampagne bis Aschermittwoch treu zu dienen und sie zu unterstützen und stets ein „Säuli“ zu sein. Mit dem „Schwänzle“ in der rechten Hand und mit dem Ohr fest in der Linken, sollte es auch zum Himmel stinken, wateten die Gardisten nach einem dreifachen, weit schallenden „Hujagagga“ nicht mehr durch den dampfenden „Säulimist“ sondern nur noch durch eine „Strohunterlage“. Gemeinsam wurden dann die „Säulihits“ angestimmt.

Eine kleine Anerkennung in Form eines Blumengebindes gab es für Sarah Kubach, die jetzt mit ihren Aktivitäten etwas „kürzer“ treten möchte. Ullrich lobte ihre bisher geleistete Arbeit um die Tanzgruppen. Nach der närrischen, offiziellen Vereidigung wies Sitzungspräsident Alexander Ullrich auf die kommenden Termine der bevorstehenden Kampagne hin. Der Ferkelball wird am Samstag 16. Februar und der Säuliball am Samstag 22. Februar in der Mehrzweckhalle Sindolsheim stattfinden. Er steht unter dem Motto „Monsterparty“. Die weiteren Termine sind: Seniorenkaffee am 26. Februar und der „Säuli“ Kappenabend findet am 28. Februar statt. Bei „fetziger“ Musik zogen die vielen anwesenden Gäste ins bereitstehende warme Zelt ein, um den Beginn der „Rouschebercher Faschenacht“ bei Essen und Trinken gebührend und ausgelassen zu feiern. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten