DLRG-Ortsgruppe Osterburken

DLRG Osterburken: „Quietscheentchen“ spielen zum Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Osterburken feiert am Samstag ihr 50-jähriges Bestehen. Angefangen hat es alles mit 37 Mitgliedern. Mittlerweile hat der Verein über 400 Mitglieder und ist damit einer der größten in ganz Osterburken.

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 
Die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Osterburken bei der Rettungswache am Freudenberger Badesee: Sie entlasten damit jedes Jahr die dortige Ortsgruppe an einem Sommerwochenende. © DLRG Osterburken

Osterburken. Die heute 83-jährige Inge Maurath erhielt am 13. März 1974 einen Anruf: Sie wurde gebeten, die Vorsitzende für eine Gruppe zu werden, deren Aufgabe „irgendwas mit Schwimmen“ sein werde. Man wollte den Menschen Schwimmen und auch Rettungsschwimmen beibringen. Das war rückblickend betrachtet die Geburtsstunde der DLRG-Ortsgruppe Osterburken. „Der Verein wuchs dann nach der Gründung in der ersten Zeit bemerkenswert an. Zu Beginn umfasste er 37 Mitglieder – ein Jahr später waren es schon 185“, sagt der heutige Vorsitzende Thorsten Klein.

Karl Hetze prägte die DLRG-Ortsgruppe Osterburken

Und Inge Maurath erinnert sich: „Viele verstanden damals nicht, warum eine DLRG-Ortsgruppe ausgerechnet in Osterburken gegründet wird.“ Nach und nach sei klar geworden, wie hoch der Bedarf war, weil viele auf dem Land nicht schwimmen konnten.

Mehr zum Thema

Gemeinderat Osterburken

Osterburken: Übergangslösung für Bibliothek gesucht

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
DLRG

Rettungswache am Freudenberger See

Veröffentlicht
Mehr erfahren
DLRG-Ortsgruppe Impfingen

Vorstand bei Neuwahlen im Amt bestätigt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

„Eine treibende Kraft war unser Mitgründer und Initiator Karl Hetze. Er war zu Beginn der Ortsgruppe der einzige Ausbilder und ist bis heute eine Figur, die die gesamte Gruppe geprägt hat. Sein Fokus lag auf einer guten Ausbildung und einer guten Technik. Hetzes Geist ist irgendwo immer noch da“, ist Maurath überzeugt.

50 Jahre später feiert die DLRG-Ortsgruppe am Samstag, 23. März, ihr Jubiläum – mit mittlerweile über 400 Mitgliedern. „Damit ist die DLRG-Ortsgruppe einer der größten Vereine in Osterburken. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied sowie natürlich auch über Spenden für unsere Jugendarbeit“, so Klein.

Breites Vereinsangebot für Jung und Alt

Und neben der Mitgliederzahl ist auch das Angebot des Vereins in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen: So bietet der Verein immer freitags Übungsstunden für mehreren Gruppen an – vom Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze bis zu den Rettungsschwimmabzeichen ist da alles dabei. „Zudem bieten wir Erste-Hilfe-Kurse auch für die umliegenden Schulen an“, ergänzt Klein. Neu hinzugekommen sind seit dem vergangenen Jahr zudem Aquafitness-Kurse.

Montags findet regelmäßig der Anfängerschwimmkurse statt. Das war während der Pandemie natürlich anders. Überall hörte man von Kindern, die nicht schwimmen lernten, weil die zahlreichen Beschränkungen Schwimmunterricht nicht möglich machten – so auch in Osterburken und der Umgebung. „Nach der Pandemie gab es dann einen riesigen Rückstau“, erinnert sich der Vorsitzende. „Die von der Ortsgruppe angebotenen Schwimmkurse waren innerhalb von 20 Minuten komplett ausgebucht. 2021 machten 15 Kinder ihr Seepferdchen. Zwei Jahre später waren es 39“, gibt er einen Einblick in die Zahlen. Die Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold wurden rund 90 mal in 2023 abgenommen. Bei den Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold waren es über 30.

„Unsere wichtigste Aufgabe ist nach wie vor, Kindern und Jugendlichen aus Osterburken, aber unter anderem auch Ravenstein und Rosenberg, das Schwimmen beizubringen und ihnen den sicheren Spaß im Wasser zu vermitteln“, sagt der Vorsitzende. Das Motto der ersten DLRG-Mitglieder ‚Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer’ sei Antrieb und Hauptaufgabe der Gruppe. Neben der Ausbildungsarbeit bildet die Jugendarbeit eine zweite sehr wichtige Säule der Ortsgruppe. „Es gibt um die zehn Jugendaktionen im Jahr. Vor allem das jährliche Zeltlager ist dabei sehr beliebt. Dieser ehrenamtliche Einsatz unserer Ausbilderinnen und Ausbilder zum Wohl der Gesellschaft ist alles andere als selbstverständlich“, hebt er hervor.

Ein großes Problem sei seit 2019, dass der Verein aufgrund von Brandschutzauflagen seinen Gruppenraum im Vereinsheim „Alte Schule“ nicht nutzen kann. Dieser dient momentan als Lagerraum. „Derzeit wird an einer Lösung durch eine Brandmeldeanlage gearbeitet. Andere Überlegungen haben sich zerschlagen“, erklärt Klein.

Zum Jubiläum in Erinnerungen schwelgen

Doch dieses Problem tritt in den Hintergrund, wenn am Samstag ab 18 Uhr in der Baulandhalle groß gefeiert wird. „Wir blicken zurück auf die Geschichte der Ortsgruppe und wollen die wichtige Arbeit unterstreichen. Musikalisch wird der Festakt durch die DLRG-Jubiläumsband ,Die Quietscheentchen’ umrahmt. Aber es soll auch Zeit für Gespräche bleiben und um in Erinnerungen zu schwelgen“, sagte Klein zum Ablauf des Festakts. Der Verein lädt zum Fest alle Mitglieder, Freunde und Förderer der Gruppe ein. Auch kurzfristige Anmeldungen über die Vereinswebseite seien noch möglich.

Höhepunkte der DLRG

Ein Unwetter richtete 1984 in Königheim großen Schaden an. Die DLRG-Ortstgruppe Osterburken sammelte damals 8000 D-Mark und spendete diese.

1997 fand ein Landesjugendtreffen in Osterburken statt, bei dem die DLRG-Mitglieder unter anderem den Limesverlauf dargestellt haben.

Bezirks- und Landesmeisterschaften finden in regelmäßigen Abständen statt. Die DLRG Osterburken nahm an diesen Wettkämpfen oft teil.

Zum alljährlichen Grillfeste im Sommer findet auch immer ein Beachvolleyball-Turnier statt. nb

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke