DLRG-Ortsgruppe Impfingen

Vorstand bei Neuwahlen im Amt bestätigt

Zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. Rückblick auf vielfältige Aktivitäten

Lesedauer: 
Die DLRG-Ortsgruppe Impfingen ehrte bei der Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder. © DLRG

Impfingen. Bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Impfingen im Feuerwehrheim standen Neuwahlen und Ehrungen im Mittelpunkt.

Nahc der begrüßung durch dieVorstandssprecherin Sabrina Meder gab Schriftführerin Alicia Münzner einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des Vereinsjahres wie Schwimmausbildung, Zeltlager, Mühlkanalfest mit Schlauchbootrallye sowie Weihnachtsmarkt und Neon Dance Night.

Sven Müller, der technische Leiter berichtete von der Hauptaufgabe der DLRG – der Schwimmausbildung. Bei den wöchentlichen Schwimmstunden im Hallenbad in Külsheim konnten wieder zahlreiche Schwimmabzeichen abgelegt werden: vier Seepferchen, 15 Schwimmabzeichen in Bronze, sieben in Silber, zwei in Gold, ein Juniorretter, vier Rettungsschwimmer in Bronze und 15 Rettungsschwimmer in Silber. Er dankte den Ausbildern für ihr ehrenamtliches Engagement.

Mehr zum Thema

Kindertheaterstück

Leinen Los für Seeräubermoses

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Ein weiteres wichtiges Ereignis war das im Juli stattfindende Mühlkanalfest mit Schlauchbootrallye. Nach wochenlanger Planung und Vorbereitung war das dreitägige Fest ein voller Erfolg. Müller dankte den über 100 Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung, ohne die das Großereignis nicht stattfinden kann.

Der Jahresrückblick aus Sicht der Jugendleiterin wurde von Elina Diehm dargestellt. Das Jugendzeltlager fand in Merkendorf statt. Hier wurde den 28 teilnehmenden Kindern wieder viel geboten.

Am Mühlkanalfest übernahm die Jugendabteilung das Kinderprogramm und die Entenrallye, an der über 140 Enten zu Wasser gelassen wurden und jedes teilnehmende Kind einen Preis erhielt.

Auch beim Fackelschwimmen in Freudenberg nahm die DLRG-Jugend mit zahlreichen Schwimmern teil. Abgerundet wurde das Vereinsjahr mit dem alljährlichem Weihnachtsbasteln im DLRG Raum.

Dieses Jahr wird die DLRG-Wenkheim für die Badeaufsicht im Freibad unterstützt.

Der Kassenwart Sascha Zipf verlas den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Andrea Dittmann und Holger Fünkner bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Anschließend wurde der gesamte Vorstand entlastet.

Oliver Güßgen, stellvertretender Vorsitzender des DLRG Bezirks Frankenland, leitete im Anschluss die Wahl desVorstands. Im Folgenden wurden gewählt: Vorsitz: Sabrina Meder und Stefan Zipf; Kassenwart: Sascha Zipf und Gerald Behringer; Technischer Leiter: Sven Müller, Paul Diehm und Linus Joachim; Material- und Gerätewart: Georg Münzner, Jannis Gagalick und Dirk Vonier; Schriftführer: Alicia Münzner und Stella Olma; Presse und Werbung: Annika Behringer und Leni Gagalick; Frauenbeauftragte: Katja Gramlich; Jugendleiter: Elina Diehm, Lara Gärtner und Jule Münzner; Familie und Kinder: Heike Diehm und Silke Münzner; Raumwart: Patrick Wagner und Tim Gärtner; Organisation und Besonderes: Mario Gimbel; Beisitzer: Ursula Behringer, Tanja Schneider, Christian Reinhardt, Egon Weidlich, Uwe Winkler, Noah Altmann, Luis Altmann, Haakon Olma und Valentin Esser; Kassenprüfer: Carsten Bundschuh und Andrea Dittmann

Bei den anschließenden Ehrungen wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Geehrt wurden für zehn Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft: Annika Behringer, Joachim Eitzenberger, Simone Neller, Hans-Günter Neller, Jannick Neller, Lukas Neller, Christian Langenbrink, Kirsten Langenbrink und Luis Langenbrink, Clavin Ruff; für 40 Jahre: Dietmar Gärtner, Otto Holch, Uwe Winkler, Thomas Kuhn; für 50 Jahre: Egon Weidlich

In seinen Grußworten hob Oliver Güßgen hervor, wie wichtig die Schwimmausbildung ist sowie aus Nichtschwimmern Schwimmer zu machen und aus Schwimmern Rettungsschwimmer.

Der stellvetretende Ortsvorsteher Alexander Diehm dankte der Ortsgruppe für ihr Engagement bei der Schwimmausbildung und der aktiven Vereinsarbeit. Er sprach sein Lob für die geleistete Arbeit aus.

Die Vorstandssprecherin Sabrina Meder betonte, es sei eine sehr wichtige Aufgabe, Kindern das Schwimmen beizubringen. Vor allem freue sie sich auf ein weiteres aktives Vereinsjahr 2024. dlrg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten