Osterburken. Der Ursprung der Realschule Osterburken ist eng verknüpft mit der Geschichte des GTO. Ab 1971 wurden Realschulklassen am Ganztagsgymnasium gemeinsam beschult. Schließlich wurde im Herbst 1983 die Trennung vollzogen – damals gegen den Willen der Schüler, Eltern und Lehrer.
Mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein wurde die pädagogische Arbeit zum Wohl der Schüler fortgesetzt und alle Möglichkeiten ausgeschöpft, trotz der erschwerten Bedingungen den Ganztagsbetrieb aufrecht zu erhalten und die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium möglichst lebendig zu gestalten.
Die Realschule zog damals, also vor 40 Jahren, in ihre eigenen Wände und kämpfte viele Jahre lang mit Platzmangel. 1989 wurde der Erweiterungsbau der Realschule in Betrieb genommen ab Februar 1998 eine neue Sporthalle gebaut. In diesem Zuge konnte dann ab 2003 auch im Schulanbau unterrichtet werden.
Nach jahrelangen Bemühungen um eine Sanierung des in die Jahre gekommenen Schulgebäudes bzw. einen Ersatzbau für die Realschule, konnte am 11. November 2015 der erste Spatenstich für den Neubau erfolgen und am 17. März 2017 wurde das neue Schulgebäude, wie man es heute an der Hemsbacher Straße 22 vorfindet, eingeweiht.
Somit fanden am vergangenen Wochenende sicherlich auch viele Besucher den Weg zum 40-Jahr-Jubiläum der Realschule Osterburken, welche die neuen Räumlichkeiten bisher noch nicht zu Gesicht bekamen.
Der Ehemaligen-Abend am Freitag lockte fast 500 Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche ehemalige Lehrkräfte der letzten Jahrzehnte an. Man bestaunte die neuen Räumlichkeiten und stellte fest: In der Schullandschaft hat sich in den vergangenen Jahren doch so einiges getan!
Die zahlreichen Stehtische und Sitzmöglichkeiten im Gebäude und auf dem neuen, großflächig bemessenen Schulhof verwandelten sich in Erzählinseln aus Anekdoten längst vergangener Schultage. Zahlreiche Umarmungen, Geschichten von gemeinsam erlebten Schulausflügen und Abschlussfahrten zauberten vielerorts ein Lächeln ins Gesicht der Besucher und man wunderte sich, was auch dem einen oder anderen Klassenlehrer noch so alles in Erinnerung geblieben war.
Zahlreiche Gesprächsanlässe gaben die Fotoshow auf der Leinwand der Aula sowie die Galerie mit Abschlussbildern zahlreicher Jahrgänge.
Als besonderen „Gag“ hatten die ehemalige Schulleiterin Heide Lochmann und ihr Nachfolger Michael Dier zig „Abschluss T-Shirts“ gespendet, welche sich noch in ihrem Fundus befanden und die nun die Brüstung der Schulaula zieren durften.
Nach diesem erfolgreichen Auftakt folgte dann am Samstag das offizielle Schulfest zum 40-Jahr-Jubiläum der Realschule Osterburken. Um 11 Uhr begrüßte Rektor Tobias Majer die zahlreichen Gäste und wünschte ebenso schöne, unterhaltsame Stunden und Eindrücke, wie sie bereits die Gäste des Vorabends erleben durften.
Für Bewirtung war gesorgt, was den engagierten Eltern unter der Leitung des Elternbeiratsvorsitzenden Thorsten Köhler und dessen Stellvertreter Wolfgang Bittner zu verdanken war.
Im und um das Haus gab es für die kleinen und großen Besucher einige Attraktionen, welche sich die Schüler mit ihren Lehrern erdacht hatten. So verwandelte sich so manches Zimmer in eine Disco, eine Karaoke-Bar, eine Druckwerkstatt oder beispielsweise ein Kinderschmink-Paradies. Frischen Lesestoff bot der Bücherflohmarkt.
Im Außenbereich gab es die Möglichkeit, seine Rennfahrer-Künste auf Bobby-Cars zu beweisen, bevor es weiter zu Glücksrad, Dosenwerfen und dem Parcours in der Sporthalle ging. Professionell gesichert konnten die Gäste schwindelerregende Höhen auf dem Riesentrampolin erreichen.
Gut frequentiert war auch die Fotobox, die zahlreiche, spaßige Verkleidungsmöglichkeiten bot und somit für so manchen Lacher sorgte. Stolz präsentierte die Schülerfirma die eigens designten neuen „RSO-Hoodies“ und „T-Shirts“, welche noch im Laufe dieses Schuljahres erworben werden können.
Für Kurzweil sorgte das stündlich wechselnde Bühnenprogramm in der Aula. Während die „RSO-Lehrerband“ ein kleines Repertoire aus dem Rock- und Pop-Bereich zum Besten gab, erfreute die „Samba-AG“ mit ihren Rhythmen die Percussion-Freunde im Publikum.
Schwungvolle Tanzeinlagen brachten sowohl die „Französisch-Gruppe Kl. 6“ sowie die „Tanz-AG Kl. 7/10“ auf die Bühne, Körperspannung und Gelenkigkeit gab es bei der „Akrobatik-Gruppe Kl. 7“ und bei der „Zirkus AG 5/6“ zu bestaunen.
Auch durfte das applaudierende Publikum nochmals in den Genuss ausgewählter „Zirkuskostproben“ kommen, welche beim im März dieses Jahres stattgefundenen Zirkusprojektes aufgeführt wurden. Die jungen Artisten bewegten sich hierbei unter bewundernden Blicken des Publikums auf Kugeln, wobei absolute Balance gefragt war, und beim Hula-Hoop gaben sich die Schüler nicht nur mit einem Ring zufrieden.
Die Verbundenheit zur Realschule Osterburken war an diesem Wochenende förmlich spürbar und so manchem Gast wurde bewusst, dass viele Hände Großes entstehen lassen können.
Gegen 17 Uhr fand eine wirklich gelungene Jubiläums-Festlichkeit ihren Ausklang. jk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-40-jahre-realschule-osterburken-gebuehrend-gefeiert-_arid,2101298.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html