Leader-Programm - Digitale Dialogreihe startet

Zukunft mitgestalten

Lesedauer: 

Hohenlohe/Tauber. Mit einem Vortrag zu Herausforderungen und Möglichkeiten für ländliche Räume aus wissenschaftlicher Sicht startet am Mittwoch, 9. März, die Dialogreihe der beiden Leader-Bewerberregionen „Hohenlohe-Tauber“ und „Limesregion Hohenlohe-Heilbronn“.

Der Vortrag von Prof. Dr. Gabriela Christmann vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung thematisiert typische Problemlagen für ländliche Akteure und stellt gemeinsame Initiativen und neuartige Lösungswege dar. Auf der Basis verschiedener Forschungsprojekte wird aufgezeigt, welche Erfolgsfaktoren für die Bewältigung der Herausforderungen identifiziert werden konnten. Die Veranstaltung findet digital statt und beginnt um 17.30 Uhr. Die zugehörige Dialogreihe „Aufbruch Hohenlohe-Tauber und Limesregion Hohenlohe-Heilbronn mit Leader“ bietet in den kommenden Wochen und Monaten weitere Vorträge und Diskussionen zu neuen potenziellen Themenfeldern und Projekteansätzen der beiden Leader-Aktionsgebiete „Limesregion Hohenlohe-Heilbronn“ und „Hohenlohe-Tauber“.

Die beiden Regionen bewerben sich um die Aufnahme in das EU-Förderprogramm Leader 2023 bis 2027.

Mehr zum Thema

Ausschusssitzung

Viele Baustellen an der Frankenbahn

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Regional-Tafel 2021

„Mehr auf regionale Angebote besinnen“

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

4,3 Millionen fließen in den Kreis

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten