Jahresfeier des TSV Vorbachzimmern

TSV Vorbachzimmern setzt sich für Sportler in Not ein

Mit Vorführungen des Nachwuchses, Ehrungen und dem Nikolausbesuch des Nikolaus beging der TSV Vorbachzimmern das letzte Highlight des Vereinsjahres, die Jahresfeier. Spenden gingen an Aktion "Sportler helfen Sportlern".

Lesedauer: 
Siegerehrung bei Jahresfeier: Zahlreiche, vor allem junge Sportskanonen nahmen an ihre Urkunden entgegen, es gratulierten der erste Vorsitzende des TSV Steffen Reißenweber (hinten links) und der sportliche Leiter Rainer Schuch (rechts). © Friedrich Thorwarth

Vorbachzimmern. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche, vor allem junge Sportskanonen mit ihren Eltern und Großeltern aus Vorbachzimmern und Umgebung zur Jahresfeier gekommen, so dass die Turn- und Festhalle gut gefüllt war.

An Rosemarie Spitzley (links) wurde für die Aktion „Sportler helfen Sportlern“ ein Spendenscheck übergeben – der Betrag kommt Sportlern nach den verheerenden Verwüstungen im Ahrtal zugute. © Thorwarth

Ohne lange Vorreden ging es dann auch schon mit dem ersten Auftritt des Kleinkinderturnens los. Die hätten aber gar nicht auf einmal auf die Bühne gepasst. Deshalb war erst nur die Hälfte der Kinder mit einem Tanz zum Weihnachtsputz an der Reihe. Später zeigte dann die zweite Hälfte, was man in den Turnstunden mit Leiter, Kasten und ein paar weiteren Utensilien so alles machen kann. Im Kleinkinderbereich läuft seit Jahren eine sehr erfolgreiche Kooperation mit dem Kindergarten. Insgesamt sind 37 Kinder im Kleinkinderturnen, das deshalb auch für die wöchentlichen Turnstunden in zwei Gruppen aufgeteilt wurde.

Alle zeigen, was sie können

Dem Kindergarten gerade so entwachsen sind die Kids des Kinderturnens. Als Feuerwehr fegten sie über die Bühne. Entsprechend kostümiert ging es nach einem kleinen Tanz hochkonzentriert und diszipliniert durch einen kleinen Parcours. Das das nicht immer so sein muss, wusste später der Nikolaus zu berichten.

Mehr zum Thema

Vereinsmeisterschaften

Kinder aus Vorbachzimmern mit Feuereifer bei der Sache

Veröffentlicht
Von
ft
Mehr erfahren
Volkswandertage

Hohenloher Wandergermanen mit der größten Abordnung

Veröffentlicht
Von
ft
Mehr erfahren
TV Wertheim

Nikolaus staunt über geballte Bewegungsfreude

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren

Auch die größeren und großen Jungs des Schülerturnens hatten einen Parcours auf die Bühne gezaubert, eine Hindernisbahn, die fast alles aufbot, was der Geräteraum her gab. Auch sie absolvierten diesen anspruchsvollen Parcours mit voller Konzentration. Aber auch hier hatte der Nikolaus anschließend zu berichten, dass es in den Übungsstunden nicht immer so vorbildlich zuging.

Die letzte Aufführung gestalteten die dem Kinderturnen entwachsenen Mädchen. Sie hatten eine Tanznummer mit akrobatischen Elementen einstudiert der man ansah, dass viel Fleiß und Eifer in die Vorbereitung investiert wurde. Für ihren begeisternden Auftritt ernteten Sie den verdienten Applaus.

Aktion "Sportler helfen Sportlern"

Als Gast war an dieser Jahresfeier Rosemarie Spitzley eingeladen. Sie hatte, beeindruckt von den auch nach zwei Jahren noch großen Verwüstungen im Ahrtal die Aktion „Sportler helfen Sportlern“ ins Leben gerufen. Unzählige Vereine haben dort ihre Sportplätze und Übungsmöglichkeiten verloren. Zuschüsse für die Beförderungen der Sportler mit dem Bus zu intakten Sportplätzen laufen aus. Mit der Aktion sollen einige Projekte vor Ort unterstützt werden. Der Vorsitzende des TSV, Steffen Reißenweber hatte das mitbekommen und so hatte der TSV an seinem Ehrungsabend im Oktober eine Spendenkasse aufgestellt.

Den darin enthaltenen Betrag hatte der TSV dann verdoppelt, so dass an der Jahresfeier 700 Euro übergeben werden konnten. An der Jahresfeier stand die Spendenbox erneut am Ausgang, so dass nochmal etwas obendrauf kam.

Bei der Feier wurden zahlreiche Sportler für ihre Leistungen im Vereinsjahr ausgezeichnet. Von den Hallenmannschaftswettbewerben angefangen über das Kreiskinderturnfest und das Hohenloher Turnfest, den Pfingstlauf in Elpersheim, den Läuferabend und den Hebstfestlauf mit über 30 TSV-Teilnehmern in Niederstetten waren die Sportler des TSV auf vielen Wettkämpfen vertreten. Intern kamen die Vereinsmeisterschaften hinzu. Herausragende Wettkämpfe waren jedoch das Landeskinderturnfest in Esslingen an dem zehn junge Athleten mit vier Betreuern teil nahmen und das Bayerische Landesturnfest in Regensburg, bei dem mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen im Erwachsenenbereich hervorragende Ergebnisse erzielt werden konnten.

Auch das Sportabzeichen haben insgesamt 44 Sportbegeisterte bis Ende November ablegen, davon 33 das Mini-Sportabzeichen. Bei den „großen“ Sportabzeichen überwog Gold mit sieben Stück. Auch drei Familiensportabzeichen waren dabei.

Ehrungen für 92 Aktive

Insgesamt 92 Sportlerinnen und Sportler vom Kleinkindalter bis 61 Jahren standen auf der Liste der zu Ehrenden. Da war die Bühne dann schon ziemlich voll, obwohl gar nicht alle anwesend sein konnten. Damit waren fast drei viertel aller 133 Aktiven im TSV in 2023 bei Wettkämpfen an den Start gegangen. Gleichzeitig sind dann auch rund ein Drittel der gut 400 Vereinsmitglieder auch sportlich aktiv.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten