Laufgemeinschaft Tauberfranken

Niederstetten: 12. Volkslaufserie endete rekordverdächtig

Mehr Menschen zu Bewegung motivieren – das ist das Ziel der Laufserie der Laufgemeinschaft Tauberfranken. Das gelang in der zwölften Auflage besonders gut.

Von 
Wilfried Fischer
Lesedauer: 
Im Bild von links: Bürgermeisterin Heike Naber, Pokalsieger Philipp Karpeles, Fabian Gross als Trainingspartner von Marie Brand und Wilfried Fischer von der Laufgemeinschaft. © Fischer

Niederstetten. Mit dem Herbstfestlauf in Niederstetten endete kürzlich die diesjährige Veranstaltungsreihe der Laufgemeinschaft Tauberfranken. In der Laufserie haben sich sechs Organisatoren von Volksläufen in der Region zusammengeschlossen, die es sich zum zwölften Mal als Ziel gesetzt haben, die Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren. Man kann vorneweg feststellen: Ziel erreicht. Unterstützt wurden die Laufveranstalter von namhaften regionalen Unternehmen, die mit ihrem Engagement zur Verbesserung der Volksgesundheit beitragen.

Den Beginn machte der 21. Elpersheimer Pfingstlauf um den EnergieZentrum-Cup mit seiner romantischen Strecke auf dem Radweg um das Weikersheimer Schloss. Der zweite Durchgang führte mit dem 21. Assamstadter Volkslauf um den Ansmann-Cup auf eine kühle Waldrunde. Der Feuerwehrlauf in Löffelstelzen ging in diesem Jahr in seiner 18. Auflage mit der Runde um den Holzplatz an den Start. Die vierte Veranstaltung bildete der 21. HAKRO-Stadtlauf in Schrozberg mit einem harmonischen Stadtkurs. Im August fand in Unterschüpf der 12. Umpfertallauf mit der ebenen Streckenführung auf dem Radweg statt. Am Samstag, 27. September, wurde die Laufserie 2025 mit dem 29. Niederstettener Herbstfestlauf erfolgreich beendet.

Die Sportler, die in diesem Jahr die komplette Laufserie absolviert haben, zusammen mit Bürgermeisterin Heike Naber. © Fischer

Jeder Sportler, der an mindestens drei der sechs Volksläufe teilgenommen hat, erhielt nach Abschluss der Laufserie ein hochwertige und speziell gestaltete Trinkflasche als Anerkennungspreis. Insgesamt konnten auf diese Weise die große Anzahl von 105 Läufern der Region ausgezeichnet werden. Dabei zeigte sich, dass es die Laufgemeinschaft Tauberfranken wieder einmal geschafft hat, die breite Bevölkerung zum Mitmachen zu bewegen. Es befanden sich erfreulicherweise sehr viele Jugendliche unter den ausgezeichneten Sportlern.

Die Bandbreite reichte von acht bis 75 Jahre. Darunter war die Rekordzahl von 14 Läufern, die es sich nicht nehmen ließen, an allen sechs Wettbewerben teilzunehmen. Als besondere Anerkennung für ihre Treue wurde an diese Lauffreunde ein Gutschein für einen Freistart im nächsten Jahr ausgehändigt. Wer seinen Preis nicht persönlich entgegennehmen konnte, hat die Möglichkeit, diesen bei der Aquaristikabteilung in der Bageno-Filiale in Bad Mergentheim am Bahnhof abzuholen.

Mehr zum Thema

Spannende Wettkämpfe

Niederstettener Herbstlauf: Mehrere neue Bestmarken erzielt

Veröffentlicht
Von
Bernd Hellstern
Mehr erfahren
Mehr Teilnehmer, mehr Läufe:

Laufgemeinschaft Tauberfranken mit Erfolgsbilanz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Laufserie der LG Tauberfranken

Rekord und Rekorde beim Feuerwehrlauf Löffelstelzen

Veröffentlicht
Von
Bernd Hellstern
Mehr erfahren

Neu im Programm ist der Team-Cup, mit dem Vereine und Betriebe ermuntert werden, an den Staffelwettbewerben teilzunehmen. Dabei werden alle Läufer über die Laufserie zusammengezählt. Die beste Resonanz fand dieser Wettbewerb beim TSV Assamstadt, dem es vorbildlich gelang, seine Jugendtruppe bei jedem Laufevent zu mobilisieren. Insgesamt hat Jugendleiter John Mohr mit dem TSV Assamstadt 69 Starter auf der Liste verbuchen können und damit verdient die ausgelobte Prämie von 100 Euro erhalten.

Als Anreiz für die Spitzensportler in der Region gibt es jährlich einen Pokal für die Gesamtsieger. Dabei werden die besten Platzierungen bei drei Hauptläufen zusammengezählt. Bei Punktgleichheit werden die Platzierungen bei weiteren Laufveranstaltungen berücksichtigt. In der Frauenwertung hat das hoffnungsvolle Nachwuchstalent Marie Brand von der LG Hohenlohe mit vier Siegen bei vier Starts den Pokal unangefochten verteidigt und beweist damit die hervorragende Arbeit des Leichtathletik-Stützpunktes in Igersheim. Bei den Männern entwickelte sich ein Zweikampf zwischen den beiden Ausnahmeathleten der Region Tobias Feyrer und Philipp Karpeles. Diesmal musste sich der Vorjahressieger Tobias Feyrer geschlagen geben, denn Philipp Karpeles belegte bei vier Starts jeweils den ersten Platz und erhielt damit verdient den begehrten Tauberfranken-Pokal.

Die Gewinner der Reisegutscheine bzw. ihre Vertretung mit Bürgermeisterin Heike Naber (links) und Matthias Himmelein von der Laufgemeinschaft (rechts). © Fischer

Als zusätzliche Anerkennung für die sportlichen Aktivitäten stellte FN-Reisen drei Reisegutscheine im Wert von je 100 Euro zur Verfügung, die unter allen Dreifach-Startern verlost wurden. Niederstettens Bürgermeisterin Heike Naber unterstützte gerne die Laufveranstalter bei der Siegerehrung und zog als Glücksfee die glücklichen Gewinner. Die begehrten Preise gingen in diesem Jahr an Nele Eisfeld und Sylvia Guimaraes. Den dritten Gutschein erhielt mit Ella Arnold die jüngste Nachwuchsläuferin des TSV Assamstadt.

Die Organisatoren der Laufserie bedankten sich bei der Siegerehrung nochmals ausdrücklich bei den regionalen Sponsoren, ohne deren wichtiges Engagement für den Breitensport die erfolgreiche Durchführung der Laufserie nicht möglich gewesen wäre. Gemeinsam freuen sich alle auf die Laufserie im kommenden Jahr.

Auf der Internetseite der Laufgemeinschaft können unter www.laufgemeinschaft-tauberfranken.de alle Informationen zum Teilnehmerfeld und Sponsoren eingesehen werden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke