Neuwahlen

Musikalische Leitung des Chorverbands Hohenlohe liegt jetzt in Frauenhand

Hauptversammlung in Brettheim. Monika Förnzler Nachfolgerin von Hermann Josef Beyer. Fusion mit Kocher-Verband wird skeptisch betrachtet

Von 
bl
Lesedauer: 

Brettheim. Der Vorsitzende des Chorverbandes Hohenlohe, Oliver Paul, freute sich, dass die Mitgliedsvereine so zahlreich zur Jahreshauptversammlung in die Turn- und Festhalle von Brettheim gekommen waren. Der Gesangverein Brettheim, dessen Vorsitzender Reiner Keitel ebenfalls schon jahrzehntelang Mitglied im Beirat des Chorverbandes Hohenlohe ist, hieß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit drei herrlich intonierten Liedbeiträgen unter der Leitung von Thomas Hammer willkommen.

Dem Grußwort von Ortsvorsteher Rainer Groß, der seine Gemeinde mit humorigen Worten vorstellte, schlossen sich Worte des 1. Landesbeamten des Main-Tauber-Kreises, Florian Busch an. Wolfgang Runge aus Wertheim, Präsident des Sängerbundes Badisch-Franken, der erstmals zugegen war, gab seiner Freude auf die künftige Zusammenarbeit Ausdruck. Der Präsident des Schwäbischen Chorverbandes, Dr. Jörg Schmidt, lobte das gute Miteinander der benachbarten Chorverbände. Hier nannte er auch den Chorverband Kocher und den Sängerkreis Ansbach, vertreten durch den Präsidenten Norbert Schmidt. Er warb wiederum für die Strukturreform des Schwäbischen Chorverbandes, denn die Auswirkungen der Pandemie mit Einschränkungen und Verlusten von Vereinen, seien in allen Regionalverbänden spürbar. Wichtiger denn je sei eine gut fundierte Basis in den Chören.

Der Verbandsvorsitzende Oliver Paul kam in seinem Rückblick auf die im vergangenen Jahr beschlossene Beitragserhöhung zu sprechen. Das Chorfest in Weikersheim war durchaus erfolgreich, habe jedoch finanziell merklich zu Buche geschlagen. Bezug nehmend auf die Worte des Vorsitzenden des SCV betonte Paul die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarchorverbänden. So sei im Herbst ein gemeinsames Konzert mit dem Sängerkreis Ansbach geplant und mit dem Chorverband Kocher werden gemeinsame Workshops und Fortbildungen im Rahmen deren Jubiläumsveranstaltungen angeboten. Momentan wolle man keine Fusion der Chorverbände anstreben, sei aber im regen Austausch und Kontakt.

Mehr zum Thema

Sängerbund Harmonie und Sängerkranz Nassau

Chorgemeinschaft Weikersheim/Nassau endet nach 50 Jahren

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Zwei Reicholzheimer Sänger ausgezeichnet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
TSV Oberwittstadt

Martin Hofmann neuer Ehrenvorsitzender des TSV

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Verbandschorleiter Hermann Josef Beyer blickte in seinem Bericht auf die vergangenen zehn Jahre seiner Tätigkeit zurück und hob erneut hervor, wie wichtig es sei, die Chöre bereits an der Basis durch gute Chorleitung zu motivieren. Er dankte seinen Stellvertreterinnen Monika Förnzler und Anna Leuser-Valls für die Unterstützung. Besonders freue er sich, dass Monika Förnzler sich bereit erklärte, das Amt der Verbandschorleiterin zu übernehmen. Er werde sie auch weiterhin dabei unterstützen und einen bereits in die Wege geleiteten Chorleiterkurs noch gemeinsam mit ihr durchführen.

Verbandskassier Erich Feuchter gab einen Überblick über die finanzielle Situation des Chorverbandes. Das Chorfest in Weikersheim habe deutlich gemacht, wie wichtig eine solide finanzielle Basis sei, die Beitragserhöhung somit ein folgerichtiger Schritt. Auch er stehe der Fusion mit dem Chorverband Kocher zurückhaltend gegenüber, da finanziell kein Gewinn zu erzielen sei. Vielmehr würde bei mehr als 200 Mitgliedsvereinen der Kontakt zur Basis verloren gehen. Die Kassenprüfer bestätigten Erich Feuchter eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung.

Die Leiterin der Geschäftsstelle des Chorverbandes, Beate Ludewig, gab einen Überblick über ihren Schriftverkehr im Namen des Chorverbandes, sowie die Arbeit bezüglich des Ehrungswesens. Durch die Wiederaufnahme der Chorarbeit seien auch wieder viele verdiente Sängerinnen und Sänger für ihr langjähriges aktives Engagement geehrt worden. Hier dankte sie ihren Beiratskollegen, die sich bereit erklärten, diese Ehrungen entsprechend in den Vereinen zu würdigen.

Der Erste Landesbeamte Florian Busch beantragte Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.

Der bereits kommissarisch im Amt agierende Gerhard Bundschuh wurde als Beirat einstimmig bestätigt. Monika Förnzler berichtete von ihrer Arbeit als private Musiklehrerin für Klavier und Akkordeon in ihrer eigenen Musikschule und an der Musikschule Schwäbisch Hall. Seit nunmehr neun Jahren leite sie den Männerchor Ruppertshofen-Leofels, spiele dort die Orgel und hatte zuvor zehn Jahre den Kirchenchor dirigiert ebenso den gemischten Chor in Obersteinach im Nachbarchorverband Kocher sowie einen Inklusionschor. Förnzler erläuterte, dass sie noch vor der Pandemie begann, mit Beyer gemeinsam im Musikbeirat des Chorverbandes Hohenlohe die musikalische Seite des Chorverbands mitzugestalten. Sie warb für den für dieses Jahr anvisierten Einstiegskurs. Auch möchte sie in den kommenden Jahren jeden Mitgliedschor des Verbandes persönlich kennenlernen und hoffe, noch Mitstreiter im Musikbeirat zu finden. In der offen durchgeführten Wahl ergab die Abstimmung ein einstimmiges Ergebnis.

Das Gremium verlässt Anna Leuser-Valls, die neben Förnzler fünf Jahre stellvertretende Verbandschorleiterin war. Weiterhin hatte Alfred Schmidt von 2009 bis 2019 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne und war seither noch im Beirat aktiv. Oliver Paul dankte ihm für sein Engagement und seine wertvolle Arbeit mit einem Präsent und einen Gutschein.

Ferner dankte er Hermann Josef Beyer für seine vielfältige und impulsreiche Arbeit, die er für den Chorverband geleistet hat und überreichte ihm das von ihm für Chöre neu gesetzte Stück „Hohenloher Land“ der Gruppe Annawêch in einem Rahmen gefasst sowie ebenfalls einen Gutschein. bl

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten