Künzelsau. Wozu braucht es Regeln? Warum ist Wettbewerb so wichtig für die Freiheit? Und wie ist es möglich, natürliche Ressourcen schonend zu nutzen, auf Umwelt und Tierwohl zu achten und zugleich wirtschaftlich zu handeln? Auf diese und weitere Fragen gibt die kostenlose Ausstellung „In welcher Ordnung wollen wir leben?“ zur Sozialen Marktwirtschaft und dem Wirken von Walter Eucken an der Reinhold-Würth-Hochschule Künzelsau Antworten. Auf Initiative der Stiftung Würth zeigt die Bildungsregion Hohenlohe bis 27. April die vom Forum Ordnungspolitik und dem Walter Eucken Institut Freiburg konzipierte Ausstellung zur Geschichte der Sozialen Marktwirtschaft, den Hintergründen ihrer Entstehung und Entwicklung und dem Wirken Walter Euckens, Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft.
An Tablet-Stationen mit Quizfragen und über Filme sowie Audio-Guides erfahren die Besucher nicht nur, wie die heutige Wirtschaftsordnung entstand – sie werden auch über aktuelle Herausforderungen wie Globalisierung, Klimawandel, nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung informiert.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-multimediale-ausstellung-_arid,2066127.html