Röttingen. Vier Schulen aus der Region unterzeichneten erneut Kooperationsverträge mit dem Jungen Theater der Frankenfestspiele. Das Gymnasium Weikersheim, die Gemeinschaftsschule Weikersheim, das Bildungszentrum Niederstetten und die Realschule Creglingen werden weitere drei Jahre das Angebot des Jungen Theaters nutzen, welches im Landkreis Main-Tauber und Landkreis Würzburg einmalig ist.
Bei den Kooperationsverträgen handelt es sich um ideelle Verträge. In einer verpflichtenden Zusammenarbeit soll Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Theater ermöglicht werden.
Das Junge Theater begleitet in den nächsten Jahren die entsprechende Schule theaterpädagogisch, unter anderem mit einer Vor- und Nachbereitung der Stücke, welche die Schülerinnen und Schüler bei den Frankenfestspielen besuchen, spezielle Theaterworkshops in der Schule, Prüfungsvorbereitungen, Unterstützung von TheaterAGs und vielem mehr. Welches konkrete Angebot die einzelne Schule in Anspruch nimmt, wird individuell abgesprochen. Durch die Kooperation wird Schülern Theaterliteratur anhand lebendiger und interessanter Workshops nähergebracht, und Inhalte können im Unterricht leichter vermittelt werden. Für die Vertreter der Schulen ist die Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater eine Bereicherung für den Unterricht und fester Bestandteil des Lehrplans. Eine derartige Zusammenarbeit sei nicht selbstverständlich, da Maßnahmen ebenfalls außerhalb der Unterrichtszeit stattfänden, heißt es in einer Pressemitteilung. Beispielsweise werde ein Stück vor dem Theaterbesuch anhand eines theaterpädagogischen Workshops im Unterricht vorbereitet, der Besuch des behandelten Abendstückes finde dann außerhalb der Schulzeit statt. Dank der Bereitschaft der Lehrkräfte sowie Schülern, auch außerhalb der normalen Unterrichtszeit Zeit zu investieren, und der Unterstützung durch die Schulleitung ist es möglich, dieses interessante theaterpädagogische Angebot zu nutzen.
In der kommenden Jubiläumssaison der Frankenfestspiele sind für Schulen alle drei Abendstücke für eine Behandlung im Unterricht interessant. Anhand der Workshops trauen sich Kids auch mal an eine Operette wie „Das Spukschloss im Spessart“. Ebenso eignen sich das Musical „Flashdance“ oder die Komödie „Honig im Kopf“ hervorragend für eine Behandlung im Unterricht.
Schulen, die ebenfalls Interesse an einer Kooperation haben, können sich unter Telefon 09338/9728-57 oder per E-Mail an junges.theater@frankenfestspiele.de näher informieren.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-junges-theater-und-schulen-setzen-kooperation-fort-_arid,2020120.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html