Niederstetten. Harfe und Klarinette – zur Eröffnung der Jüdischen Kulturtage Taubertal sind im Kult Niederstetten am Samstag, 2. Oktober, um 20 Uhr der international renommierte Klarinettist Helmut Eisel und die Harfenistin Birke Falkenroth zu Gast.
Klassik, Jazz, Swing oder Klezmer? Die Klarinette gilt quer durch alle Genres als das Instrument mit der facettenreichsten Klangfarben-Palette – und selten ist dies wohl überzeugender bewiesen worden, als wenn Helmut Eisel sie spielt.
Nah am Publikum
Das schier unerschöpfliche Potenzial seines Instruments, Geschichten zu erzählen, zu schimpfen, zu trösten, zu lachen und zu weinen, fasziniert den in unterschiedlichsten Stilen beheimateten Musiker bereits seit seiner Kindheit. Und in seinen Konzerten ist es Helmut Eisels vitales Anliegen, die vielfältigen Farben und Geschichten seiner Musik mit seinen Mitmusikern, aber ganz unmittelbar auch mit seinem Publikum zu teilen.
Für den Zuhörer gibt es dabei immer wieder Neues und Erstaunliches zu entdecken, denn mit seiner „sprechenden Klarinette“ und den von unbändiger Spielfreude inspirierten improvisatorischen Parts seiner Programme genießt Helmut Eisel längst den Ruf eines der interessantesten und versiertesten Klarinettisten und Klezmermusiker Europas. Helmut Eisels Konzerte garantieren Spannung, Spaß und Gänsehaut pur – und sind dabei immer wieder einmalig und unverwechselbar, denn sein Spiel passt in keine Schublade, sondern entfaltet sich in stets neu, inspiriert von der Atmosphäre des Moments und im Dialog mit dem Publikum.
Ganz neue Wege schlägt er mit der Harfenistin Birke Falkenroth im gemeinsamen Duo-Programm „Klezmer im Elfenpalast“ ein. Von zarten Harfenklängen umspielt lässt er die Klarinette in herrlichen Balladen hingebungsvoll singen und die Herzen der Zuhörer entsprechend dahinschmelzen. Freilach und Tango wiederum kehren das perkussive Element der Harfe hervor und bringen die Luft zum Flirren.
Gewitzte Dialoge
So faszinieren Eisel & Falkenroth mit betörend zartem Klangzauber und Melodien zum Träumen ebenso wie mit tänzerischem Elan, mit virtuos verspielten Tonkaskaden und gewitzten Dialogen.
Karten für das Konzert sind in allen Kundenforen der Fränkischen Nachrichten, online unter OKticket.de oder in der Städtischen Mediothek, Telefon 07932/60032, e-mail mediothek@niederstetten erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-juedische-kulturtage-taubertal-starten-am-2-oktober-_arid,1858084.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html