Weihnachtsmarkt Niederstetten

Eintauchen in Weihnachts-Märchenwelt

Vom 5. bis 8. Dezember lockt die Stadt am Vorbach wieder mit vielen Attraktionen

Von 
StN
Lesedauer: 
Auch Aladin und seine Wunderlampe können beim Niederstettener Märchen-Weihnachtsmarkt bestaunt werden. © Stadt Niederstetten

Niederstetten. Der Niederstettener Weihnachtsmarkt verwandelt die Stadt am Vorbach vom 5. bis 8. Dezember wieder in eine glitzernde Märchenwelt. Im letzten Jahr wollten sich dieses besondere Erlebnis tausende von Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen.

Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Vor allem doch eines: Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, wo man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet.

Liebevoll geschmückt

Rund um Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen die kleinen, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen. Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch den Märchenwald.

Die liebevoll ausgeschmückten Märchenbilder machen den Niederstettener Weihnachtsmarkt zu einer absoluten Besonderheit. Auf seinem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen 24 bekannten Märchengestalten wie etwa Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig, in Form von lebensgroßen Figuren. Sie sind ihrer entsprechenden Geschichte gemäß gekleidet und liebevoll gestaltet in die thematisch passende Umgebung eingebettet. Auf einem Balkon am Marktplatz entdeckt man Frau Holle, die gerade die Betten ausschüttelt, am Schimmelturm streut das Sterntalerkind seine goldenen Taler aus und die Schneekönigin verbreitet im Märchenhof neben dem Rathaus ihre eisige Pracht. „Allerleirauh“ begleiten viele Tiere durch den Wald, die „Prinzessin auf der Erbse“ sucht eifrig die Erbse und Däumelinchen träumt zwischen ihren großen Blumen. „Die Bienenkönigin“ und ihre Schwestern verzaubern die jungen Prinzen. Und die „7 Raben“ sind auch dabei. Die Märchen begegnen den Besuchern des Niederstettener Weihnachtsmarktes nicht nur in Bildern: Den Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der „Märchenscheune“ am Schimmelturm. Im „Weihnachtsstall“ in der Langen Gasse können die Kinder am Samstag und Sonntag weihnachtliche Kostbarkeiten basteln. Ab Samstag können die selbstgemalten Kinderbilder bestaunt werden. Lebende Esel und Schafe tragen zu der heimeligen Stimmung bei.

Lebensgroße Krippe

Im offenen Kirchturm kann die lebensgroße, handgeschnitzte Szene der „Weihnachtskrippe“ bewundert werden. Die musikalische Umrahmung übernehmen an allen Tagen die Vorbachtaler Musikanten, die Bläserklasse der Musikschule Hohenlohe, der Grundschulchor „Just Sing“, der Posaunenchor Vorbachzimmern und die BIZ Connection. Am Sonntag, zum festlichen Abschluss des Weihnachtsmarktes, treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Veranstaltung „Mache dich auf und werde Licht“ in der katholischen Kirche „St. Johannes Evangelist“. Musik und offenes Singen im Advent mit Chören und Solisten wartet auf die Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.niederstetten.de. Der Eintritt ist frei, parken kann man am Frickentalplatz. StN

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten