Hauptversammlung

Gesangvereine schrittweise zurück zur Normalität

Chorverband Hohenlohe tagte in Honhardt-Frankenhardt. Beitragserhöhung beschlossen

Lesedauer: 

Honhardt/Frankenhardt. Noch unter erschwerten Bedingungen durch die Coronapandemie und den damit einhergehenden Hygienebestimmungen, war im Juli 2021 Oliver Paul aus Ruppertshofen zum neuen Vorsitzenden des Chorverbands Hohenlohe gewählt worden. Nach nunmehr 16 Monaten fand die erste Hauptversammlung des Chorverbandes Hohenlohe in Honhardt-Frankenhardt statt.

Zeitgleich mit der Übernahme des Vorsitzenden-Amtes war eine neue Satzung für den Chorverband und die damit einhergehende Namensänderung verabschiedet worden, die noch im Laufe des Jahres 2021 in Kraft trat, so Oliver Paul. Nachdem die Coronapandemie erneut ein regelmäßiges Proben der Chöre im Winter 2021/22 einschränkte, nahmen ab dem Frühjahr dieses Jahres nun doch wieder die meisten Chöre ihren Singstundenbetrieb auf, so dass im Juli das Chorfest „Singendes Hohenlohe“ in Weikersheim auf dem Marktplatz und in der Tauberphilharmonie stattfinden und sich der Chorverband mit über 20 teilnehmenden Chören nach außen präsentieren konnte.

Auch weiterhin war der Vorstand, zuerst mit Online-Sitzungen, später wieder in Präsenz zu insgesamt acht Beiratssitzungen zusammengekommen. Eine Schulung für das neue Vereinsprogramm „Overso“ sowie eine Mitgliederversammlung zur endgültigen Verabschiedung der neuen Satzung ergänzten die Arbeit des Chorverbandes und dessen Mitgliedsvereine. Der amtierende Verbandschormeister Hermann Josef Beyer erläuterte ebenfalls die Schwierigkeiten der Chöre, die die Pandemie mit sich brachten. Dennoch berichtete er von einem Chorleitergrundkurs, den er im Verbandsgebiet durchführte und der auch von Jugendlichen besucht worden.

Mehr zum Thema

Kirchenchor St. Elisabeth

Dieter Bender verabschiedet

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Dörlesberger Musiker ehren Mitglieder

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Beyer betonte nochmals die Wichtigkeit der Jugendarbeit im Bereich des Chorgesanges.

Gestiegene Ausgaben

Im Bericht des Kassiers Erich Feuchter für das Jahr 2021 spiegelten sich die Unterstützungsmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg für die Vereine wider. Da dies jedoch eine einmalige Zahlung an die Chöre beinhaltete, so Feuchter, die gestiegenen Ausgaben, unter anderem auch für das Chorfest in Weikersheim aber an den Reserven zehre, wird eine Beitragserhöhung nicht zu umgehen sein. Dieser wurde später von der Versammlung mit einer Enthaltung zugestimmt.

Der aus dem Nachbarverband Sängerkreis Ansbach gekommene Vorsitzende Norbert Schmidt beantragte die Entlastung des Kassiers und des gesamten Beirats, die einstimmig erteilt wurde.

In ihrem Bericht führte die Leiterin der Geschäftsstelle des Chorverbandes, Beate Ludewig, ihre Arbeit für den Chorverband auf. Auch waren über 115 Sängerinnen und Sänger in dieser Zeit für ihr langjähriges Singen in den Chören vom Chorverband Hohenlohe beziehungsweise dem Schwäbischen Chorverband und dem Deutschen Chorverband geehrt worden.

Oliver Paul dankte dem gastgebenden Gesangverein Honhardt für die Liedbeiträge des Kinderchores „Chorwürmer“ und dem Ensemble „Modern Music Chorus“ unter der Leitung von Juliana Hayer und Michael Pratz, sowie dem Gesangverein Honhardt mit ihrem Vorsitzenden Herbert Schmidt für die Gastfreundschaft in der Sandberghalle.

Die nächste Hauptversammlung wird 2023 in Brettheim stattfinden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten