Vorbachzimmern. Mit einem Ehrungsabend hat der TSV Vorbachzimmern verdiente und langjährige Mitglieder gewürdigt. Im Zuge der Ehrungen wurde Hilde Frank zum Ehrenmitglied ernannt.
Vorsitzender Steffen Reißenweber stellte einleitend den Verein, der inzwischen rund 400 Mitglieder zähle. In elf verschiedenen Gruppen sei für jedes Alter etwas geboten.
Reißenweber gab einen kurzen Überblick über das zu Ende gehende Jahr, das mit den Theaterabenden begann und von einer Brauereibesichtigung über eine Skiausfahrt bis hin zur Dorfputzaktion allerhand Abwechslung bot.
Sportler des TSV haben verschiedene Wettkämpfe besucht, von den Hallenmannschaftswettbewerben, dem Kreiskinderturnfest und dem Hohenloher Jugendturnfest über verschiedene Leichtathletik- und Laufveranstaltungen bis hin zum Landesturnfest in Ravensburg.
Im Sommer feierte man das 60-jährige Bestehen des Vereins und der TSV richtete das Hohenloher Jugendturnfest in Niederstetten aus und die Vereinsmeisterschaften auf dem Sportgelände im Hauser Tal.
Im Herbst brachte die Zukunftswerkstatt des TSV Denkanstöße und Handlungsempfehlungen.
Ortsvorsteher Gerhard Hauf bescheinigte dem TSV, dass er etwas bewege. Vorbachzimmern ohne den TSV sei unvorstellbar.
Es folgten die Ehrungen, von denen es auf Vereinsebene zwei Kategorien gibt: Urkunden aufgrund langjähriger Mitgliedschaft und Ehrennadeln aufgrund ehrenamtlicher Tätigkeit.
Eine Ehrung für treue Mitgliedschaft nach 25 Jahren gab es für Benjamin Preuninger, der seit Jahren in verschiedenen Funktionen aktiv ist, angefangen in der Jugendabteilung, wo er unter anderem Vorsitzender war, über die Badminton-Abteilung bis hin zum Posten des Bewirtschafters, wo er für die Organisation der Helfer und der Verpflegung bei den Veranstaltungen verantwortlich ist.
Stefan Thorwarth ist ebenfalls seit 25 Jahren im TSV. Auch er war bereits in der Jugendabteilung aktiv, unter anderem als Vorsitzender und ebenfalls als Bewirtschafter. Die gleichen Ehrung erhielt Steffen Reißenweber, der in der Jugendabteilung begann, unter anderem als Schriftführer. Seit 2005 ist er Übungsleiter verschiedener Gruppen, war zwischendurch einige Jahre sportlicher Leiter, zwei Jahre Pressewart und seit mittlerweile sechs Jahren ist er Vorsitzender. Beim Turngau ist er in verantwortlicher Stelle in der Jugendarbeit tätig.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Monika Druschel geehrt. Erstmals gab es dieses Jahr auch Ehrungen für 60-jährige treue Mitgliedschaft. Die Gründungsmitglieder Hermann Bader, Anette Hirschlein und Hildegard Mayer waren von Anfang an dabei. Ohne sie und ihre Mitstreiter gäbe es den TSV heute nicht. Deshalb galt ihnen ein besonderer Dank des ersten Vorsitzenden.
Nun gibt es im Verein auch Mitglieder, die kein Amt inne haben, sich um den Verein aber trotzdem über die Jahre sehr verdient machen. Auch die werden beim TSV nicht vergessen. Beim Ehrungsabend erhalten traditionell einer oder zwei von ihnen ganz offiziell eine Anerkennung. In diesem Jahr waren das Andreas Kleinschrot und Werner Striffler. Andreas Kleinschrot ist zur Stelle, wenn es um Metall- und Schlosserarbeiten geht. Das Metier von Werner Striffler ist grundsätzlich das Holz. Beide sind immer zur Stelle, wenn irgendwas gebaut oder saniert wird.
Auch Ehrennadeln für langjährige Verdienste in offizieller Funktion gab es zu verteilen. Hannes Schmidt bekam eine bronzene, denn er ist seit Jahren in der Jugendabteilung aktiv, im Ausschuss und seit diesem Jahr als stellvertretender Vorsitzender. Die goldene Ehrennadel durfte Michael Albert in Empfang nehmen. Auch seine Karriere begann in der Jugendabteilung, wo er es bis zum stellvertretenden Vorsitzenden brachte. Lange Jahre war er Übungsleiter in der Badmintonabteilung und seit 2015 unterstützt er als Beisitzer den TSV, indem er sich um den Bereich Social Media kümmert. Die höchste Ehrung, die der TSV zu vergeben hat, ist die Ehrenmitgliedschaft. Seit diesem Jahr ist Hilde Frank neu in den erlauchten Kreis aufgestiegen. In ihrer aktiven Zeit war sie stellvertretende Übungsleiterin im Frauenturnen, von 1978 bis 1992 Kassiererin des Hauptvereins, und lange Jahre hat sie auch den Kartenvorverkauf für die Theaterabende übernommen.
Nun ging es an die Ehrungen der Sportverbände. Hier machte Michael Frank, Sportkreisjugendleiter der Sportkreisjugend Mergentheim als Vertreter des Sportkreises und der Württembergischen Landessportbundes den Anfang. Er übergab die bronzene Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes an Jörg Reißenweber, der seit 2011 Beisitzer, und seit vielen Jahren Mitglied im Ehrungsausschuss ist
Thomas Melzer, stellvertretender Vorsitzender des Turngaus Hohenlohe und an diesem Abend auch Vertreter des Schwäbischen und des Deutschen Turnerbundes, bezeichnete den TSV als „sehr aktiven Verein“, was auch im Turngau und darüber hinaus wahrgenommen werde. Die Verzahnung von Jugend und Hauptverein sei beispielhaft. Die Ehrungen, die er nun überbringe, sollen Dank und Ansporn für die Zukunft sein.
Die Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes in Bronze erhielt Sylvie Popp. Seit vielen Jahren ist sie Übungsleiterin im Kleinkinderturnen mit aktuell 35 Kindern, auch in Kooperation mit dem städtischen Kindergarten. Die Ehrennadel des Schwäbischen Turnerbundes in Silber ging an Hermann Schmezer. Er ist schon viele Jahre als Kassenprüfer im Hauptverein tätig. Den Ehrenbrief des Turngau mit Goldnadel erhielt Steffen Reißenweber.
Friedrich Thorwarth durfte den Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes in Silber entgegennehmen. Angefangen hat auch er in der Jugendabteilung als Beisitzer. Seit 1993 ist er fast durchgängig als Schriftführer, Beisitzer oder Pressewart aktiv und für die Aktualisierung der Homepage verantwortlich. Zudem prüft er die Kasse des Turngaus.
Noch eine Stufe höher ging es für Erich Striffler, der den Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes in Gold verliehen bekam. Seine Karriere begann ebenfalls als Beisitzer in der Jugendabteilung. Er war Übungsleiter in der Leichtathletik und im Badminton und ist bis heute stellvertretender Vorsitzender des Hauptvereins mit Sonderaufgabe Vereinsheim.
Die letzte Ehrung des Abend ging an Hilde Albert. Gestartet ist sie 1988 als Übungsleiterin im Kleinkinderturnen, das sie rund 20 Jahre geleitet hat. Seit 2003 ist sie auch Leiterin der Walking-Gruppe. Aber auch darüber hinaus ist sie bei Veranstaltungen oder der Bewirtung des Sportheims immer im Einsatz. Für die über 30-jährige Tätigkeit als Übungsleiterin erhielt sie eine Urkunde samt einem Gutschein für einen Übungsleiterlehrgang. Bei zahlreichen angeregten Gesprächen klang der Abend schließlich aus.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-ein-besonderer-abend-fuer-verdiente-mitglieder-_arid,2258630.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html