Jahreshauptversammlung

Weikersheim: Höchstzahl an Schwimmabzeichen im Landesverband

Von 
daja
Lesedauer: 

Weikersheim. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich wieder zahlreiche Mitglieder, zur Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Weikersheim in der Gaststätte Traube in Laudenbach.

Nach der Begrüßung der Teilnehmenden durch den Vorsitzenden M. Roller berichtete er über ein paar Veranstaltungen, da in den anderen Berichten noch von der ein oder anderen Veranstaltung zu hören sein wird.

Im Jahr 2023 fand der Schwimmabzeichentag satt, bei dem insgesamt 164 Schwimmabzeichen abgenommenen worden sind. Dies war die höchste Zahl im Landesverband, was uns alle sehr freute. Im Bereich des Wasserrettungsdienstes fand eine Rettungswache an der Ostsee durch zehn Personen statt.

Mehr zum Thema

Vollversammlung

Teamwork fürs Gemeinschaftsgefühl

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Zahlreichen Kindern das Schwimmen gelernt

Veröffentlicht
Von
dk
Mehr erfahren

In der Mitgliederstatistik fand ein kleiner Rückgang von 13 Personen auf 535 Personen statt. Zur Situation des Hallenbades gab M. Roller einen kleinen Einblick. Definitiv soll das Hallenbad nach der Sommerpause geschlossen sein. Alternativ wird gerade nach anderen Bädern gesucht, was sich relativ schwierig gestaltet.

Marlies Mangold erwähnte in ihrem Bericht als Leiterin Ausbildung die Ersten-Hilfe-Kurse, von denen im letzten Jahr vier Kurse stattfanden. Zudem sind gerade wieder drei Personen in der Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder mit Johannes Strupp, Nathan Vieth und Antonia Hartsch. Im Bereich der Schwimmabzeichen wurden insgesamt 69 Seepferdchen, 72 Bronze, 66 Silber und elf in Gold abgelegt. Im Rettungsschwimmen 14 Bronze, 36 Silber, ein Gold, 16 Juniorretter und zehn Schnorcheltauchabzeichen abgenommen.

In Ausbildung investiert

Lehrgänge wurden absolviert und es gibt auch einige Anwärter mit Abschluss in diesem Jahr, sowohl im Bereich Erste-Hilfe und in der Sanitätsausbildung als auch im Schwimmen und Rettungsschwimmen. Zuletzt erwähnte sie noch die wieder weit über 1000 Stunden, die im Bereich der Ausbildung investiert wurden und dankte allen Beteiligten.

Julian Glück brachte als Leiter Einsatz einige Aktionen und Veranstaltungen zur Sprache. Darunter unter anderem die Tauberreinigung und der Bootstag. Auch am Breitenauer See war man wieder im Einsatz und leistete 158 Wachstunden. Vertreten war die DLRG Ortsgruppe Weikersheim auch am Blaulichttag im Schloss.

Im Bereich des Wasserrettungsdienstes kamen einige Themen zur Sprache. So wurde im Hallenbad jeden Samstag Rettungswache geleistet, insgesamt 362,5 Stunden. Zwei Rettungsübungen fanden statt. Auch hier wurden Fortbildungen wie zum Fachhelfer und einzelne Auffrischungen absolviert.

Jugendleiter Tobias Gerner berichtete über ein die Veranstaltungen der Jugend, darunter das Ostereiersuchen, das Zirkus-Zeltlager, die Jugendfreizeitmesse, Ausflüge in Klettergarten, Wildpark und vieles mehr. Außerdem wurden neue einheitliche T-Shirts für den Jugendvorstand angeschafft.

Heiko lang, in seiner Funktion als Leiter Wirtschaft und Finanzen stellte der Versammlung per Powerpoint die aktuellen Zahlen und den Haushaltsplan für 2024 vor. Die Kasse der Jugend und des Erwachsenenvorstandes wurden von Doris Wittnebel und Carmen Kimmelmann geprüft und keine größeren Beanstandungen festgestellt. Norbert Beck von der Stadt Weikersheim stellte kurz verschiedene durchgeführte Bauarbeiten dar, für die bevorstehende Hallenbadschließung und die Sanierung sowie die energetische Sanierung des alten Schulgebäudes. Erwin Kreissl gab einen kurzen Einblick in die Geschichte des Vereinsheimes, das von der Ortsgruppe seit 1977 genutzt werde.

Bezüglich der Neuwahl des Vorstandes ergaben sich folgende Ergebnisse: Vorsitzender: Martin Roller, stellvertretende Vorsitzende: Kai Aldinger, Andreas Grabow. Leiter Wirtschaft und Finanzen: Heiko Lang, stellvertretende Leiterin Wirtschaft und Finanzen: Heike Roller. Leiter Ausbildung: Alexander Mangold, stellvertretende Leiterin Ausbildung: Jennifer Brenner. Leiter Einsatz: Tobias Gerner, stellvertretender Leiter Einsatz: Johannes Strupp.

Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Dana Janke, stellvertretende Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Silja Wittnebel. Schriftführerin: Isabelle Roller. Jugendleiter: Lara Friedrich. Beisitzer: Manfred Schwarz, Marius Sackmann, Nadine Tränkle, Matthias Reuß. Revisoren: Doris Wittnebel, Carmen Kimmelmann.

Folgende Personen wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Für zehn Jahre: Julia Geißendörfer, Pia Zierlein, Jonathan Lang, Meral, Elif, Mehmet, Ali und Alina Saskara. Für 25 Jahre: Linda Förster, Albert Rupp, Lucie Knödler, Alexander Mangold, Michael Gärtner, Marvin Schneider, Ramona Beil, Nadine Schwarz.

Für 40 Jahre: Alexander Nast. Für 50 Jahre: Martin Roller, Robert Schuler. Für 60 Jahre: Mathilde Simpfendörfer. daja

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten