Wermutshausen/Ebertsbronn. Der Männergesangverein „Eintracht“ Wermutshausen-Ebertsbronn zog bei seiner 94. Generalversammlung im Gemeindesaal Bilanz.
Nach drei Liedvorträgen begrüßte Vorsitzender Achim Scheu-Hachtel die Mitglieder, den Chorleiter Alexander Weber sowie Pfarrer Dominik Frank. Schriftführer Peter Heil trug den Jahresbericht vor. Es folgte der Bericht des Kassenwarts Volker Frieß. Ortsvorsteherin Silke Preuninger richtete überbrachte Grußworte, bevor Hermann Döhler die Entlastung des Vorstands durchführte, die einstimmig erteilt wurde.
Das Vorstandsteam, bestehend aus Achim Scheu-Hachtel und Claus Mönikheim, wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso wie der Kassenwart Volker Frieß sowie der Schriftführer Peter Heil. Die zwei passiven Beisitzer des Ausschusses wurden neu gewählt. Diese Positionen werden nun durch Silke Preuninger und Gerhard Haag besetzt. Die Vertreter jeder Gesangsstimmlage werden ihr Amt weiter ausüben: für den ersten Tenor Waldemar Preuninger, für den zweiten Tenor Jürgen Heilmann, für den ersten Bass Rainer Müller und für den zweiten Bass Jürgen Rahn.
Anschließend wurde dem ehemaligen Notenwart Helmut Grau sowie dem geschätzten Chorleiter Alexander Weber jeweils ein Geschenkkorb überreicht. Grau übte die Tätigkeit des Notenwarts über Jahrzehnte stets verlässlich aus und war dem Verein eine große Hilfe. Sein Amt übernimmt seit ein paar Monaten Kevin Sagert.
Engagement gewürdigt
Alexander Weber wird sein Amt als Chorleiter nach mehr als 26 Jahren niederlegen – was weder ihm, noch dem Gesangverein leichtfällt.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ lobte Pfarrer Frank die gute Zusammenarbeit von Gesangverein und Kirche und betonte, wie wichtig es ist, dass sich Vereine und Kirche unterstützen.
Chorleiter Weber bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit. Er erzählte, wie er zum Gesangverein Wermutshausen-Ebertsbronn gekommen ist und wie gut er dort aufgenommen wurde. Die Anfangsphase sei für beide Parteien etwas holprig verlaufen, „aber durch gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung konnte man eine funktionierende Beziehung aufbauen.“ Durch ein paar lustige Anekdoten spürte man im Saal, wie gerne er den Chor geleitet hat, aber auch wie sehr er von den Mitgliedern gemocht wird. Er bleibt dem Verein vorerst als Ersatzdirigent erhalten, da noch kein Nachfolger gefunden wurde.
Zum Ende des offiziellen Teils gab es noch einige Hinweise: Die Himmelfahrtswanderung wird am 18. Mai stattfinden.
Ein zweitägiger Ausflug wird vom 24. bis 25. Juni nach Andernach führen.
Den Dankesworten des Vorstandes folgten eine Diashow und ein gemütliches Beisammensein.