Bildungszentrum Niederstetten

BiZ Niederstetten: Schulabschluss in der Tasche

Von 
dü-bzn
Lesedauer: 
Die beiden Abschlussklassen R 9 G und R 10 mit ihren Klassenlehrern Thomas Martin und Armin Landwehr. © Klemmer

Das Niederstettener Bildungszentrum hat im Rahmen einer Feier jetzt seine Abschlussklassen verabschiedet.

Niederstetten. Für 36 Schülerinnen und Schüler am Bildungszentrum Niederstetten endete die Schulzeit in ihren Klassen 9 und 10 mit einem Fest in der Alten Turnhalle. Zwei Schülerinnen gelang in der Realschule das Traumergebnis 1,0. Alle schafften ihren Real- bzw. Hauptschulabschluss.

Absolventen und Preisträger

Folgende Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 im Grundniveau des Bildungszentrums erreichten den Hauptschulabschluss: Leonie Bosler, Sophie Habel, Nele Maschler, Andrea Walter, Sophia Zendler sowie Alexander Hein, Simon Mayer, Finn Schweizer, David Stumpf und Manuel Ziegler.

Den Realschulabschluss erreichten: Svenja Buhic, Milena Bullinger (Lob), Anna Freis, Lisa Freis (Preis), Nele Käss (Preis; Fachpreise in Deutsch, Englisch, Französisch, katholische Religion und Bildende Kunst), Amelie Klemmer (Preis), Leonie Pfeiffer (Lob), Amelie Stürzl (Lob), Mara Thomas (Preis; Fachpreise in Mathematik, Alltagskultur, Ernährung, Soziales/ AES; Wirtschaft- Berufs- und Studienorientierung/WBS; Biologie, Physik, Chemie, Geographie, Musik, Sport und Geschichte), Aaliah Wambold (Lob), Antonia Weidner (Lob), Alina Wiedemann (Lob) sowie Valentin Fermüller, Marcell-David Harrison, Leon Hein, Silas Helbig, Tim Käss, Elias Klenk, Johnny Nguyen, Jan-Nicklas Popp (Lob), Jonas Rost (Preis; Fachpreise in Sport und Technik), Ali Saskara, Hannes Schmidt, Laurin Schmidt, Jörg Philipp Striffler und Tom Voß (Preis; Fachpreis in Gemeinschaftskunde). dü-bzn

12 Schülerinnen und 14 Schüler der Realschulklasse 10 mit Klassenlehrer Armin Landwehr erreichten die Mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 2,3. Nele Käss und Mara Thomas, erreichten sogar die 1,0. Beide erhielten auch Auszeichnungen als Jahrgangsbeste in verschiedenen Fächern.

Mehr zum Thema

Kaufmännische Schule Bad Mergentheim

Abitur plus berufliche Bildung

Veröffentlicht
Von
ksm
Mehr erfahren
Abiball des Burghardt-Gymnasiums

Buchen: „Letzte Durchsage“ an den Jahrgang 2023

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Im Grundniveau der Klasse 9 konnten sich jeweils fünf Schülerinnen und Schüler mit ihrem Klassenlehrer Thomas Martin über ihren erfolgreichen Hauptschulabschluss freuen (Durchschnitt 2,9).

Das Fest in der Alten Turnhalle, das vom stellvertretenden Schulleiter Roland Schappacher-Heid und dem Konrektor Michael Ansorge moderiert wurde, verlief sehr harmonisch. Schappacher-Heid verglich die Prüfungsleistung mit einem Hürdenlauf, man habe nun eine hohe Hürde mit Bravour übersprungen. Sowohl die Vorsitzende des Elternbeirats, Martina Henkel, als auch die Klassenelternvertreterinnen Tanja Klemmer und Gabriele Mayer sowie Yvonne Bullinger fanden viele lobende Worte für die Lehrkräfte. Sehr stolz auf ihre Sprösslinge seien sie als Eltern, betonten sie häufig. In ihren Redebeiträgen ermutigten sie die Jugendlichen, ihre eigenen Wege zu suchen. Gemeinsamen Erlebnisse aus der Schulzeit blieben haften, etwa die Abschlussfahrt nach Berlin, aber auch der Ausflug der Französischgruppe in die Partnerstadt Le-Blessis-Bouchard.

Einen sehr aktuellen Beitrag leisteten die Klassenlehrer Armin Landwehr und Thomas Martin, die sich an gewitzten Schülern ein Beispiel nahmen und für ihre Rede künstliche Intelligenz einsetzten.

Bürgermeisterin Heike Naber übergab in guter Tradition den Fachpreis für Geschichte, über den sich Mara Thomas freuen durfte.

Die Klassensprecher Svenja Buhic und Johnny Nguyen aus der Klasse 10 für die Realschule sowie Nele Maschler aus der Klasse 9 für die Hauptschule übernahmen die offiziellen Redebeiträge der Schüler.

Für sie seien die Freundschaften am wichtigsten gewesen. Nun sehe man den zukünftigen Wegen optimistisch entgegen und werde auch die Kontakte mit den ehemaligen Klassenkameraden sicherlich aufrechterhalten. Schülersprecher Johnny Nguyen leistete mit einem gelungenen Klaviersolo einen weiteren persönlichen Beitrag zum Fest, als er eine Fotoshow mit einem Klavierstück treffend untermalte. Als Anerkennung für seine Verdienste um die Schulgemeinschaft erhielt er den Sozialpreis, den Heike Niesel im Auftrag des Freundeskreises übergab. Niesel motivierte alle Jugendliche dazu, Verantwortung zu übernehmen und sich stets für andere einzusetzen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die BIZ-Players mit ihrem Bandleader Thomas Martin. Auch er übergab noch Urkunden an die scheidenden Bandmitglieder Amelie Klemmer, Leonie Pfeiffer und Valentin Fermüller, die außerdem noch Eintrittskarten für die Tauberphilharmonie in Weikersheim erhielten, gestiftet von deren Freundeskreis. Für die Bewirtung sorgten die Klassen 9a/b mit ihren engagierten Eltern. dü-bzn

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten