Bad Mergentheim. Am Wirtschaftsgymnasium der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim konnte 67 Abiturienten das Abitur plus berufliche Bildung verliehen werden. Nach dreijähriger Schulzeit wurde den Absolventen im feierlichen Rahmen in der Asmundhalle in Assamstadt der höchste deutsche Schulabschluss sowie Victoria Herwarth die Traumnote 1,0 übergeben.
Schulleiter Volker Stephan beglückwünschte die Schüler, das wohlverdiente Abitur nun in den Händen halten zu können. Sie haben das Abitur mit Bravour bestanden, 47 Prozent davon erhielten eine Auszeichnung. Der Dank galt auch den Eltern, Freunden, Lehrern, welche stets mit Unterstützung und Motivation für ein gutes Gelingen gesorgt haben. Er bat die Abiturienten, „Mut zu haben, ihre Träume zu verfolgen“.
Abteilungsleiter Walter Kraus überbrachte ebenfalls Glückwünsche und verglich die Schullaufbahn mit vielen unbeschriebenen Seiten, die im Laufe der Zeit gefüllt wurden. Er wünschte ihnen weiterhin die Neugier zum Nachfragen. Monja Melzer, Ausbildungsleiterin bei Würth Industrie Service in Bad Mergentheim hatte neben den Glückwünschen zu der bestandenen Hochschulreife auch noch den Auslandspreis dabei: Lea Herz darf im Namen der Firma Würth für ein Betriebspraktikum in die Niederlande. Scheffelpreisträger Hendrik Nied ließ gekonnt die Schulzeit Revue passieren, zitierte ein von Chat GPT verfasstes Gedicht mit dem Titel „In der Welt der Bits und Bytes“ und zeigte den Nutzen aber auch die Gefahren der Künstlichen Intelligenz für die Zukunft auf. Die Klassenlehrer Christina Behr, Stephan Dombrowski, Frank Feustel und Klaus Huth verabschiedeten sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihren Schützlingen. Bei guten Gesprächen, Musik und Tanz klang der Abiball aus.
Sonderpreise in verschieden Fächern erhielten: Lea-Summer Afalter (Sportpreis), Maximilian Hay (Sportpreis), Victoria Herwarth (Preis im Fach Gemeinschaftskunde, Chemiepreis, Schulpreis für hervorragende Leistungen im Fach BWL), Luisa Köppler (Chemiepreis), Niklas Metzger (Physikpreis), Hendrik Nied (Scheffelpreis), Julia Lund (Geschichtspreis), Leard Pllana (Physikpreis).
Die Abiturienten mit Kennzeichnung der erhaltenen Preise (P) und Belobigungen (L): Klasse WG 13/1 (Klassenlehrer Stephan Dombrowski): Lea-Summer Afalter (P), Maike Bieger (L), Marcel Curic (L), Nele Erbacher (L), Lia Hettinger, Ardian Ismaili, Saskia Jany, Dilara Kan, Baran Kaya, Lea Krämer (L), Julia Lund (P), Chiara Mangold (L), Paula Neumann, Marcel Nusko, Malena Prokopp (P), Greta Reichert, Giulia Rößner (P), Oliver Schuh, Isha Singh, Andrej Zeiler, Marina Zeiler.
Klasse WG 13/2 (Klassenlehrer Frank Feustel): Ana Barbosa Sales, Vivien Bauer, Sofia Eck (L), Daniel Ertel, Isabeau Gayer (P), Lea Herrmann, Victoria Herwarth (P), Anna Keck (P), Luisa Köppler (P), Maureen Martin, Niklas Metzger (P), Ivana Naydova (L), Xenia Pass (L), Leard Pllana (P), Leonie Scherbaum (L), Marius Stippinger (L), Manuela Teufel, Hannah Zehnder (P), Vanessa Zimmermann.
Klasse WG 13/3 (Klassenlehrer Klaus Huth): Marielouise Baumann, Neele Blank (L), Christopher Deis, Anni Egner, Tim Glass (L), Lea Herz (L), Niklas Kipp (P), Luis Krammer (P), Benedikt Leupold, Michael Stegers, Lisa Tremmel, Jonas Zeihsel.
Klasse WG 13/4 (Klassenlehrerin Christina Behr): Paul Blotenberg, Waldemar Damm, Lea Esau, Maximilian Hay, Philipp Hobl (L), Yannick Hofmann (L), Patrick Hügel, Kevin Jarosz, Josua Landwehr (P), Tamara Lindner, Hendrik Nied (P), Eliana Schirach, Thorsten Schmeiser (P), Kristin Schneider. ksm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-abitur-plus-berufliche-bildung-_arid,2106155.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html