Aub. Die Auber wollen am Sonntag, 26. März, beim Frühlingsmarkt in die wärmere Jahreszeit starten. Unter dem Motto „Kunst trifft Handwerk trifft Genuss“ ist wieder ein buntes Programm vorbereitet, von 12.30 bis 17.30 Uhr wieder allerhand geboten auf dem Marktplatz. Die Ladengeschäfte sind geöffnet.
Ab 13 Uhr begrüßen die „Wilden Hasen“ die Besucher mit einem Blumengruß. Mehr als 40 Kunsthandwerker haben sich angemeldet – mit breiter Angebotspalette.
Der Adelhöfer Plüschtiergarten ist dabei wie auch das Team vom Wildpark Sommerhausen mit beschrifteten Ostereiern, Holzhäschen und Wolldecken. Kinder können mit Korken auf die Wildsau schießen. Der deutsch-französische Partnerschaftsverein Gaukönigshofen ist vor Ort wie auch Direktvermarkter aus der Region. Im Musiksaal des Hauses Ars Musica gibt es eine Mandala-Ausstellung zu sehen.
Die Creglinger Spinnstubenfrauen zeigen ihre alte Handwerkskunst im Ratssaal. In der Osterhasenwerkstatt neben der Sparkasse können sich Kinder ihre Osterhasenohren basteln. Die Fahrradbörse bietet die Gelegenheit, gebrauchte Räder und Kinderfahrzeuge zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen. Leseratten können in der Bücherkiste stöbern. Ausgelesene Bücher können ab 12 Uhr dort abgegeben werden, die eingenommen Spenden werden einem gemeinnützigen Zweck zugeführt.
Schon einmal Darts gespielt? Die Auber Feuerschützen bieten die Gelegenheit, die eigene Geschicklichkeit in dieser Sportart auszuprobieren. Fußball-Darts verspricht eine Gaudi für Jung und Alt.
Erstmals gibt es am Kirchplatz einen „Fashion-Flohmarkt“. Aufgerufen ist dazu jeder, der Kleidung, Schuhe, Schmuck und Accessoires kaufen oder verkaufen möchte. Mit Musik, Drinks und Snacks bei einer angenehmen Atmosphäre kann man dort ein- und verkaufen.
Mit dabei ist auch die Stadt. Beim Projekt „Auf.Mass“ besteht die Gelegenheit, alte, leerstehende Gebäude zu besichtigen, sich über die Bausubstanz zu informieren und sich Nutzungskonzepte anzusehen, die eigens vor die betreffenden Gebäude erstellt wurden. Offen sind die Gebäude Etzelstraße 13, Marktplatz 25 und Marktplatz 19. Fachkundige Führungen finden jeweils um 13, 13.30, 15.30 und 16 Uhr statt. Eine offizielle Auftaktveranstaltung ist um 14 Uhr am Marktplatz. Mit dem Projekt hofft die Stadt Aub, Interessenten für leerstehende Gebäude in der Innenstadt zu finden und neues Leben in die alten Mauern zu bringen.
Etwas abseits vom Auber Marktplatz im Industriegebiet Baldersheim öffnet die Firma Rothschenk ihre Lager- und Logistikhallen für die Allgemeinheit. Mit dem Neubau will die Firma Arbeitsplätze vor Ort schaffen und sichern. Umrahmt wird die Veranstaltung von einem Oldtimer-Traktorentreffen. ag
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-auber-sind-wild-auf-den-fruehling-_arid,2063332.html