Deutsches Sportabzeichen

Sportabzeichen verliehen

In Mudau haben 34 Teilnehmer die Bedingungen erfüllt

Von 
L.M.
Lesedauer: 
In Mudau wurden Sportabzeichen verliehen. © Liane Merkle

Mudau. Mit dem Logo „Deine Herausforderung“ wirbt der Deutsche Olympische Sportbund für den persönlichen Leistungscheck im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens. Diese Auszeichnung wurde in über 100 Jahren mehr als 40 Millionen mal vergeben in Bronze, Silber und Gold und steht für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit für Menschen aller Altersklassen, mit und ohne Behinderung bezüglich Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.

In Mudau war der Werbeslogan offensichtlich auf besonders viele offene Ohren gestoßen, was nicht unerheblich mit dem überaus engagierten Prüferteam von TSV Mudau und TSG Reisenbach-Mudau Paul Scheuermann, Christine und Timo Söhner, Stefan Galm, Lea und Miriam Schäfer zusammenhängt, die allesamt auch langjährige Teilnehmer sind. „Die Zahl von 34 Teilnehmern, darunter 13 Ersttäter erfreut mein Auge und wärmt mein Herz“, so Paul Scheuermann zu Beginn der Urkundenverleihung im TSV-Sportheim.

Zusammen mit Miriam Schäfer verteilte er 24 mal Gold, 8 mal Silber und zwei mal Bronze. Der Statistik war nicht nur zu entnehmen, dass sechs Kinder und Jugendliche – davon drei zum ersten Mal – dazu gehörten und die Frauenpower mit 23 unübersehbar war, sondern auch, dass als jüngster Teilnehmer der achtjährige Frederike Söhner und als erfahrenster der 75-jährige Walter Gimbert erfolgreich waren.

Mehr zum Thema

Musikverein Harmonie 1872 Mudau zog Bilanz

Musikalisch voll durchgestartet

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Rück- und Ausblick im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Bürgerstiftung: Ein Glücksfall für die Gemeinde

Veröffentlicht
Von
Liane Merkle
Mehr erfahren

Als „Wiederholungstäter“ hervorzuheben waren Walter Gimbert (38 mal), Christa Gimbert (33) und Paul Scheuermann (31). Weiter waren an Familie Söhner mit drei Personen und an Familie Repp mit vier Personen Familiensportabzeichen verliehen worden. Martin, Regina, Charlotte und Luise Repp waren wie Luna-Marie Balles, Stefanie Galm, Julia Kohler, Marina Krotz, Ulrike Link, Vanessa Peregovich, Kathrin Schäfer, Elena Schork und Frederik Söhner zum ersten Mal dabei, bereits zum zweiten Mal hatten sich Lara Buttenbruch, Jule und Markus Hohn sowie Lea Schäfer der Herausforderung gestellt, fünf mal Noah Förtig, sieben mal Timo Söhner und endgültig vom Sportabzeichen-Virus infiziert sind Stefan Galm (zehn mal), Manuela Galm (elf), Andrea Püchner (15) Rolf Mechler (16), Klara Müller (18), bei 19 Wiederholungen Theo Grimm, Veronika Herkert, Alois Landeck und Marianne Mechler, bei 20 Jutta Mechler, bei 22 Miriam Schäfer und bei 24 Christine Söhner. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten