Mudau. Rebekka Kohler als Sprecherin des Vorstandsteams eröffnete bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Harmonie 1872 Mudau den Reigen der Berichte.
„Das Kalenderjahr 2023 war ein gutes Jahr“, denn man habe vom ersten bis zum letzten Tag musikalisch voll durchstarten können – mit Maskenball, Musikparade und Konzert, aber auch kameradschaftlichen Veranstaltungen wie Vatertag, Ausflug ins Musical „Tanz der Vampire“ nach Stuttgart und Weihnachtsfeier.
Im Bereich der musikalischen Früherziehung (zwölf Schüler der 1. Klasse) konnten Verena Fleischer, Verena Bulling und Eva-Maria Walz gewonnen werden.
Aus der Statistik erfuhr man, dass der Verein zum 31. Dezember von 340 Mitglieder getragen wird, wovon 82 Personen mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren aktiv sind. Außerdem sei man stolz auf neun Ehrenmitglieder.
Noch detaillierter gingen die Schriftführerinnen Simone Pida und Sofie Englert auf die umfangreichen Aktivitäten im Berichtsjahr ein.
Dem ebenfalls sehr positiven Kassenbericht der Schatzmeister Theresa Link und Manuel Galm waren auch großzügige Spender und Förderer zu entnehmen, denen ein ganz besonderer Dank galt. Dirigent Jürgen Schmid schloss sich den Stellungnahmen seiner Vorredner im Großen und Ganzen an. Er liebt die Herausforderung, das gesamte Spektrum der Blasmusik mit Kirchenmusik, konzertanter Musik, Ständchen, Unterhaltungsmusik nachmittags und Stimmungsmusik abends abzudecken, von dem auch das Publikum der Mudauer Musikanten so begeistert sei. Er hofft, dass der Probenbesuch so gut wie vor dem Jahreskonzert bleibt und man in diesem Jahr zusammen so richtig Gas geben könne.
Aus der Jugendleitung berichteten Julia Pittner und Melina Schmitt-Breunig, dass von den 35 Jugendlichen 26 in der Registerausbildung der acht Ausbilder des Vereins geschult werden, neun spielen nur noch in der Trachtenkapelle oder seien in der Entscheidungsphase, ob das Musizieren noch relevant für sie ist. Zwei Querflöten, eine Klarinette und drei Saxophone bereichern jetzt den Klang der Trachtenkapelle. Die Jugendkapelle zählt aktuell 18 sehr verlässliche Mitglieder, die 2023 mit 28 Proben und sechs Auftritten, den letzten auf dem Mudauer Weihnachtsmarkt, beschäftigt waren.
Mit viel Vorbereitung in Theorie, Gehörbildung und Praxis hatte das Jugendleitungsteam mit den Ausbildern 19 Jugendliche auf die Jungmusikerleistungsabzeichen vorbereitet. 13 Jugendliche haben mit dem Juniorabzeichen abgeschlossen, sechs haben das Bronzeabzeichen erhalten.
In einem Projekt hatten Rebekka Kohler, Melina Schmitt und Julia Pittner 25 Schülern der ersten und zweiten Klasse die Instrumente des Musikvereins näher gebracht und mit ihnen Regenmacher und Trommeln gebastelt, mit denen die Kids an der Musikparade glänzten.
Da die Kassenprüfer Manuela Galm und Carolin Breunig keinerlei Beanstandungen in der Kassenführung zu vermelden hatten, fiel die Entlastung des Vorstands einstimmig aus.
Für aktive Mitgliedschaft erhielten die Vereinsnadel in Bronze für 15 Jahre Carolin Breunig, David Herkert und Lena Schäfer, die Vereinsnadel in Silber mit Urkunde für 25 Jahre Markus Dierolf und Katharina Schwing, die Vereinsnadel in Gold mit Urkunde für 40 Jahre und die Vereinsnadel in Gold mit Jahreszahl und Urkunde für 50 Jahre Ralph Müller.
Als fördernde Mitglieder wurden mit der Vereinsnadel in Silber für 25 Jahre Axel Dierolf, Hugo Galm, Gudrun Ihrig-Sigmund, Christoph Müller, Manfred Schäfer und Siegbert Schäfer gewürdigt. Mit der Vereinsnadel in Gold mit Urkunde für 40 Jahre wurden ausgezeichnet Alfred Breunig, Manuela Galm, Anja Henn, Günther Mechler, Sandra Müller, Karin Schnorr, Horst Schork und Erich Trunk, und mit der Vereinsnadel in Gold mit Jahreszahl und Urkunde für 50 Jahre Michael Grimm, Richard Korger, Elisabeth Müller, Helmut Scheurmann, Klemens Scheuermann und Peter Schlär.
Der Zusammenhalt im Musikverein Harmonie 1872 wurde noch einmal sehr deutlich bei den Würdigungen für besonderen Fleiß, denn man hatte sich bei 62 Proben und Auftritten getroffen – ohne Registerproben, Vorstands- und Projektsitzungen, Arbeitseinsätzen oder Verbandsveranstaltungen. Mit einem Präsent dankte Rebekka Kohler Stefan Schüßler, der alle 62 Punkte erreicht hatte. Zur Musikerin des Jahres hatte man aufgrund ihres besonderen Einsatzes 2023 Katharina Schwing nominiert.
Die Neuwahlen brachten folgendes einstimmiges Ergebnis: Vorstandsteam Rebekka Kohler, Katharina Schwing und Stefan Schüßler, Dirigent Jürgen Schmid, Stellvertreter Ralph Müller, Jugendleiterin Julia Pittner, Stellvertreterin Melina Schmitt-Breunig, Kassier Till Müller, Stellvertreterin Lena Schäfer, Schriftführerin Simone Pida, Stellvertreterin Sofie Englert, Beirat Thomas Schnorr, Markus Dierolf, Jan Breunig, David Herkert und Martin Fleischer, Kassenprüferinnen Helga Schölch und Alisa Speer.
In den Grußworten der Ehrengäste wurde die große Wertschätzung für die engagierten Musiker und Musikerinnen noch einmal deutlich, sowohl bezüglich ihres breiten und hervorragenden musikalischen Spektrums als auch der gut aufgestellten und intensiven Jugendarbeit. Der Bürgermeister sagte Unterstützung nach Möglichkeiten zu, der Ortsvorsteher regte als Großprojekt ähnlich Löwenkönig den Tanz der Vampire an und Helmut Korger jr. bedankte sich im Namen der KaGeMuWa für die hoffentlich noch lange währende gute Zusammenarbeit in allen Bereichen. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-musikalisch-voll-durchgestartet-_arid,2191845.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html