Schloßau. Ein sagenhaft modernisierter Probenraum war das positive Ergebnis des Gesangs-Lock-Down der vergangenen zwei Jahre und die harmonische Bühne für eine lang ersehnte Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins „Harmonie“, zu der Vorsitzender Alfred Roos begrüßte. Er meinte, dass 2021 kein einfaches Jahr gewesen sei, er sich aber glücklich schätze, dass keine pandemiebedingten Abgänge zu verzeichnen waren und man mit drei neuen Sängern und der Übernahme des Chores durch den neuen Dirigenten Harald Schmitt optimistisch in die Zukunft blicken könne.
Es wurde ein Zusammentreffen, in dem Lachen und Weinen sehr nah beieinander lagen. Freuen konnten sich die Sänger nicht nur über ihren hellen und neu gestalteten Proberaum im Alten Rathaus, sondern auch über zahlreiche besondere Ehrungen für langjährige aktive und/oder passive Mitgliedschaft. Traurig war man, dass man die 100-jährige Vereinsgeschichte im vergangenen Jahr nicht würdig feiern konnte.
Und über einige sängerische Hiobsbotschaften, die dem Bericht von Schriftführer Joachim Gornik wie folgt zu entnehmen waren. Da aufgrund der Coronakrise zunächst nicht an einen schnellen Wiedereinstieg in den Probebetrieb zu denken gewesen war, habe die Vorstandschaft engagiert die anstehenden Modernisierungsmaßnahmen geplant und Anfang 2021 gestartet.
Ehrenamtliches Engagement
In 300 ehrenamtlichen, und aufgrund der Pandemie sehr kompliziert zu organisierenden Arbeitsstunden wurde der Raum hergerichtet. Außerdem wurden ein neuer Notenschrank sowie eine neue Garderobe und neue Vorhänge angeschafft. Auch im Nebenraum wurden verschiedene optische Verbesserungen ausgeführt. Die Kosten in Höhe von rund 2000 Euro wurden bis auf einen Zuschuss der Gemeinde komplett vom MGV geschultert.
Der Statistik des Vereins war zu entnehmen, dass der Verein zum 31. Dezember 021 von 18 aktiven, 41 passiven und fünf Ehrenmitgliedern getragen wird und im Berichtsjahr nur vier Singstunden durchführen konnte. Am positiven Kassenbericht von Bernd Grünwald hatten die Kassenprüfer Martin Stuhl und Manfred Galm keinerlei Beanstandungen. Entsprechend einstimmig fiel die Entlastung seitens der Mitglieder aus.
Unter Wahlleitung von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger sollte ein neuer Vorsitzender gewählt werden, weil Alfred Roos nach 27 Jahren nicht mehr zur Verfügung stand. Es wurde kein Nachfolger gefunden, Roland Baier übernimmt als 2. Vorsitzender diese Aufgaben. Das sei aufgrund der besonderen Gestaltung der Satzung – nach welcher erster und zweiter Vorsitzende in getrennten Mitgliederversammlungen in jährlichem Turnus gewählt werden – möglich.
Ehrungen folgten: Mit Urkunde und Ehrennadel wurde für 25 aktive Jahre als Sänger und seit 1999 als 2. Vorsitzender Roland Baier, nach 40 Jahren aktiver Vereinszugehörigkeit als Sänger und Vorstandsmitglieder wurden Bernd Grünwald und Reinhold Gornik zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Seit 60 Jahren gehört Reinhard Schmied erst aktiv und seit einem Jahr passiv dem MGV an. Seit 25 Jahren unterstützten den Verein fördernd Rita Link, Rainer Friedel, Matthias Holderbach und Andreas Proksch.
Seit 50 Jahren fördernd sind Edwin Grimm und Egon Brech, wobei letzterer bis 1979 auch als Sänger und Schriftführer aktiv war.
Und schließlich oblag es Roland Baier als 2. Vorsitzenden seinen langjährigen „Chef“ Alfred Roos im Namen der Sänger zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Der so Geehrte ist 1986 als 1. Tenor zum Chor gekommen, hat in den 2. Tenor gewechselt und wurde 1995 als Nachfolger von Wilhelm Hemberger zum Vorsitzenden gewählt.
Bei diesen Wahlen stand er nun nach 27 Jahren als Vorsitzender nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-probenraum-der-stolz-des-mgv-_arid,2004254.html