Mudau. Oberschützenmeister Christian Meixner freute sich, bei der Jahreshauptversammlung der Mudauer Schützen im Café Waldfrieden wieder auf ein „normales“ Schützenjahr zurückblicken zu können – mit Veranstaltungen ohne Abstands- oder Hygieneregeln.
So verwies er unter anderem auf ein erfolgreiches Vereinsvergleichsschießen im Schützenheim, den fertig renovierten Schießstand und ein aktives Vereinsleben über alle Generationen hinweg. Meixner selbst vertrat den Verein bei Sitzungen und Veranstaltungen des Schützenkreises. Freuen würde sich der Oberschützenmeister über einen Vergleichskampf mit einem Verein aus dem Bayrischen oder außerhalb des Neckar-Odenwald-Kreises, wozu er und Jan Heners schon „die Fühler ausgestreckt“ haben.
Schriftführer Philipp Schulte ging auf die Aktivitäten im Berichtsjahr ein. Er erinnerte etwa an die Teilnahme am Jubiläumsfest der Adelsheimer Schützengesellschaft, an den Ausflug nach Goslar, das gut besuchte Schützencafé und den gut angenommenen Schießstand mit Lasergewehr beim Laurentiusmarkt sowie die Königsfeier.
Die sportlichen Erfolge 2023 resümierte Schießleiter Wolfgang Dambach. Begeistert erinnerte er an das 33. Vereinsvergleichsschießen mit 30 Mannschaften, das erstmals nach der Corona-Pause auf der elektronischen Schießanlage und in der Disziplin Luftgewehr Auflage stattfand. Er bedauerte das Ausscheiden im Kreispokal bereits in der Vorrunde. Doch die Kreismeisterschaften brachten gute Ergebnisse. Erfolgreich waren die folgenden Mitglieder:
Auflage Schützen Seniorinnen I: Simone Bärhausen (Platz 1), Liane Schork (Platz 4); Senioren I: Stefan Straub (Platz 1), Heinz Bayer (Platz 3); Senioren III: Wolfgang Dambach (Platz 2); Senioren IV: Gerhard Mechler (Platz 3), Mannschaft I (Platz 2); Luftgewehr Herren I: Markus Bayer (Platz 3), Jan Heners (Platz 5); Luftpistole Herren I: Christian Meixner (Platz 1), Jan Heners (Platz 2), Steffen Hemberger (Platz 3), Mudau I (Platz 1). Simone Bärhausen belegte bei den Landesmeisterschaften im Auflageschießen Platz 3 in ihrer Klasse und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften, wo sie Platz 127 belegte.
Von den Jugendwarten Markus Bayer und Jan Heners erfuhr man, dass derzeit nur zwei Jugendliche trainiert werden.
Für den positiven und genauen Kassenbericht von Schatzmeisterin Gaby Dambach hatten die Kassenprüfer Andreas Müller und Lars Wandres ausschließlich lobende Worte, worauf die Entlastung von Kassiererin und Vorstand einstimmig erfolgte.
Höhepunkt der Versammlung war die Würdigung von Philipp Schulte, der sich seit 25 Jahren dem Schießsport verschrieben hat und seit vielen Jahren auch das Amt des Schriftführers ausübt. Urkunden und Ehrennadeln des Badischen Schützenverbands und des Deutschen Schützenbundes, übergeben vom Oberschützenmeister mit einem Dank für die Treue zum Verein, waren der Lohn.
Ein weiteres Dankeschön richtete Meixner abschließend an alle Schützen, sein kooperatives Vorstandsteam sowie an die Gemeinde für die Unterstützung und Bereitstellung der Räume im Rathaus. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-mudauer-schuetzenverein-ehrt-philipp-schulte-_arid,2191828.html