Musikverein „Harmonie“ Mudau

Mit Liedern Emotionen geweckt

Beim Jahreskonzert das Publikum begeistert. Ehrungen für langjähriges Engagement

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Auch Ehrungen standen auf dem Programm Jahreskonzerts. © Liane Merkle

Mudau. „Sie sind wieder da! Menschen. Lieder. Emotionen“ – Dieser ungewöhnliche Konzerttitel des Musikvereins „Harmonie 1872“ Mudau blieb nicht lange rätselhaft: Denn „wieder da“ war nicht nur Ralph Müller als musikalischer Leiter, und zahlreiche Musiker, die gerne wieder ihr Instrument zum Klingen und so große musikalische Emotionen mit „Wieder-da-Stücken“ hervorbrachten. „Wieder da“ waren auch die Fans des Musikvereins in der fast voll besetzten Odenwaldhalle,

Die musikalische Eröffnung des Abends wird traditionell vom Nachwuchs gestaltet, neu war dabei die gelungene Kooperation der Jugendkapellen Mudau und Limbach, die mit der beeindruckenden Spielstärke von 33 blasmusikbegeisterten Jungmusikerinnen und -musikern überraschten und unter Leitung der Dirigenten Julia Pittner und Patrick Schulz mit den anspruchsvollen Stücken „Böhmische Premiere“, „Let it go“ und Auszügen aus „Aladin“ begeisterten. Eine kurzweilige humorvolle Moderation aus eigenen Reihen mit kleinen Sketchen aus der Kennenlern- und Probenzeit unterstrich die harmonische Fusion, die natürlich eine Zugabe zu liefern hatte, die mit weihnachtlichen Klängen und Nikolausmützen auch folgte.

Ehrungen auf Verbandsebene leiteten zum Auftritt der Stammkapelle über unter der „etwas anderen“ Moderation von Sofie Englert und Martin Fleischer, die nicht nur die einzelnen Stücke beschrieben, sondern auch einen humorvollen Einblick in die überaus umfangreiche und mit großem Einsatz seitens aller Aktiven bewältigte Probenarbeit gaben. Das Entree mit „Pacific Dreams“ gestaltete sich sprichwörtlich als ein Start mit „Pauken und Trompeten“, also überaus schwungvoll. Große Emotionen mit wechselnden Tempi waren auf jeden Fall beim „Concerto D’Amore“ spürbar und natürlich bei dem modern für Blasmusik arrangierten Kirchenlied „Von guten Mächten“, dem kontrastreich der elegante Militärmarsch „Großherzog Friedrich von Baden“ folgte.

Mehr zum Thema

Jahreskonzert

Ein epochales Klangerlebnis

Veröffentlicht
Von
Barbara Englert
Mehr erfahren

Mit der stürmischen Seefahrt „Abel Tasman“ startete die Stammkapelle in den zweiten Teil des Abends, gefolgt vom Folk-Rock „The Story“, dessen facettenreiche Komposition über Töne von zwei Oktaven beinhaltet. Spektakulär ging es weiter mit einem Medley aus dem Erfolgsmusical „Jesus Christ Superstar“. Doch es wurde noch großartiger, denn auch Solistin Jutta Hauk „war wieder da“ und wiederholte ihren sensationellen Erfolg mit diesem Orchester von 2005 mit dem Gänsehautstück „Don’t cry for me Argentina“. Danach konnte es keine Steigerung mehr geben, doch mit einer großen Reise durch die Filmwelt und einem „Moment for Morricone“ wurde der Konzertabend harmonisch abgerundet, was den begeisterten Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger veranlasste, sich bei den Musikerinnen und Musikern im Namen des gesamten Publikums für dieses „tolle Konzert mit dem überaus passenden und schönen Motto“ zu bedanken. Sein besonderer Dank richtete sich an Ralph Müller – aktuell eigentlich Vizedirigent – für den überdurchschnittlichen Einsatz und an die „Macher“ der gelungenen Jugendkooperation, bevor Rebekka Kohler als Sprecherin des Vorstandsteams allen dankte, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten und die vom Publikum hart erkämpfte Zugabe „Regimentskinder“ freigab.

Den prunkvollen Rahmen des Jahreskonzerts nutzte Herbert Münkel als Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland zusammen mit Rebekka Kohler vom Vorstandsteam des Musikvereins „Harmonie 1872“ Mudau für die Würdigung aktiver und langjähriger Musiker auf Vereins- und Verbandsebene. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze hatte sich mit viel Pauken von Musiktheorie neben der umfangreichen Probenarbeit Luca Grimm erarbeitet. Würdigungen durch den Bund Deutscher Blasmusikverbände und den Blasmusikverband Tauber-Odenwald-Bauland an verdiente langjährige Musiker folgten. Herbert Münkel startete mit der großen goldenen Ehrennadel des BDB an Ralph Müller, der seit 50 Jahren aus dem Verein nicht wegzudenken ist. Mit der Ehrennadel in Gold für 40 aktive Jahre wurden Simone Pida und Karin Schnorr gewürdigt und mit der Ehrennadel in Silber für 25 aktive Musikerjahre wurden Markus Dierolf und Katharina Schwing ausgezeichnet. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten