Mudau. Einziges Thema in der jüngsten öffentlichen Mudauer Gemeinderatssitzung unter Leitung von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger war der längst fällige Sachstandsbericht der BBV, besser bekannt unter „Toni“, deren Arbeiten zum Breitbandausbau in der Odenwaldgemeinde seit längerem durch Stillstand glänzen. Doch zunächst dankte der Bürgermeister allen Wahlhelfern für die gute Unterstützung und gratulierte allen Gewählten.
Marta Klawe und Alexander Koch von der BBV informierten das interessierte Gremium danach über den aktuellen Stand. Demnach habe man in Rumpfen den Ausbau gestartet mit Backbone-Anbindung an Buchen-Unterneudorf, Ende Mai habe man das Signal in Steinbach, Rumpfen und teilweise im Kernort freigeschaltet. Von den 520 Kunden seien 179 Hausanschlüsse ausgeführt und dokumentiert. Sechs Kunden seien online. 96 „Onts“ seien vom Kunden leider nicht an Strom angeschlossen. Die 79 Haushalte in Steinbach und Rumpfen seien zu 100 Prozent online. Derzeit ist das Trenchingverfahren im Reisenbach Grund, Ünglert, Donebach, Mörschenhardt und Langenelz abgeschlossen, und man sei man in Schloßau am Wirken.
Marha Klawe gab zu, dass es derzeit Qualitätsprobleme gibt, die zur Kündigung eines Bauvertrags geführt haben und der Lagerplatz in Schloßau abgeräumt werden muss. Aus gegebenem Anlass befinde man sich aktuell im Vergabeprozess der Bauprojekte im Bereich von Mudau und man wolle auch mehr Mitverlegungen in Mörschenhardt, Schloßau-Kirchweg/Burggewann, Donebach, Reisenbach Daniersweg nutzen. Als Zeitschiene zum Abschluss hoffe sie auf Ende nächsten Jahres.
Gemeinderat Franz Brenneis empfahl den BBV-Vertretern, die Bürger informativ mehr mitzunehmen, um Negativwerbung zu vermeiden. Weiter versprach Marta Klawe auch die fachgerechte Reparatur von Schäden wie sie Richtung Reisenbacher Grund aufgetreten sind. Laut Alexander Koch wird man circa ab Mitte August noch einmal Infoveranstaltungen in allen Ortsteilen anbieten und man wird in Donebach damit beginnen. Natürlich können dann direkt vor Ort auch Fragen beantwortet werden.
Bei dringenden Fragen, können folgende Personen kontaktiert werden: Landeskoordinatorin BaWü Sabine Schweiger unter mobil 0171/9941752 und sabine.schweiger@bbv-deutschland.de , Cluster Managerin Marta Klawe , 0160/2256779 und marta.klave@infrafibre-networks.de sowie Projektleiter Bauvermarktung Alexander Koch, 0151/21940831 und alexander.koch@bbv-vertrieb.de.
Wie der Bürgermeister bekanntgab, ist das Förderprogramm Kanalsanierung Birkenweg abgelehnt, und das für die Dr. Humbert-Straße ist zeitlich verschoben worden. Auf Anfrage von Gemeinderat Sebastian Fertig, weshalb den scheinbar unendlichen Erdaufschüttungen beim Golfplatz nicht Einhalt geboten werde, antwortete der Bürgermeister, dass die Gemeinde hierfür nicht zuständig sei und die Baurechtsbehörde des Landratsamts bisher noch nicht eingegriffen habe, trotz mehrerer Nachfragen, die man noch verstärken wolle.
Wie Sebastian Fertig berichtete, könne man täglich rund 80 anliefernde Lkw Richtung Golfplatz zählen. Die ursprünglich im Bebauungsplan festgelegte Maximalhöhe von drei Metern sei damit bereits mehrfach überschritten, außerdem würden natürlich Wasserläufe verlegt werden. Dr. Rippberger gab ihm Recht und wird sich noch einmal mit dem Landratsamt in Verbindung setzen. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-infos-zu-breitbandausbau-_arid,2220096.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html