Mudau. „Viele sind wegen der unglaublichen Bürokratie total überfordert und spüren die eigene Ohnmacht“, so die zunehmenden Erfahrungswerte von Franz Brenneis als Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Mudau. In seinem Bericht bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Restaurant „Goldene Olive“ war zu hören, dass die „Hilferufe“ zum Umgang mit Behörden immer mehr werden.
Er kann in vielen Fällen selbst helfen, aber oft sieht die Hilfe auch so aus, dass die Menschen an die Sozialrechts GmbH verwiesen werden, wo zwei Fachanwälte zur Verfügung stehen. Doch allein die Anlaufstelle VdK sei immens wichtig und „wenn es den VdK nicht gäbe, dann müsste man ihn sofort erfinden“.
Dieser Aussage stimmte auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger in seinem Grußwort zu, der sich für die Hilfestellungen und Unterstützungen des Ortsvereins bedankte. Nicht ohne Stolz konnte Brenneis auch den Gewinn von 500 Euro beim Toni-Ideenwettbewerb „Smarte Lösungen zur Vernetzung unserer Region“ vermelden, wo man sich für eine „Ü 60-Party“ mit Abholservice eingebracht hat, um dieser Generation wieder eine Kommunikationsplattform bieten zu können.
Über die vielfältigen Aktivitäten des aktuell 316 Mitglieder starken Vereins informierte im Detail Schriftführerin Waltraud Gaibler. In nur vier Vorstandssitzungen hatte man eine Menge organisieren können, so etwa zwei Vespernachmittage und den Besuch des Sommernachtsfestes vom Café Waldfrieden oder eine sehr gut besuchte Infoveranstaltung in Kooperation mit dem VdK Schloßau und dem HVV Mudau zum Thema „Enkeltrick“. Des Weiteren waren durch die Frauenbeauftragte Ursula Damm 27 mal Glückwünsche zu besonderen Geburtstagen überbracht worden.
Der positive Kassenbericht sowie die einwandfreie Arbeit von Schatzmeisterin Elke Habedank fand die volle Zustimmung der Kassenprüfer Robert Halli und Willi Müller, worauf auf Antrag von Robert Halli die Entlastung von Kasse und Vorstand seitens der Mitglieder einstimmig ausfiel.
Franz Brenneis hatte sich eigentlich gefreut, das goldene Treueabzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft an Marcel Böhler, Matthias Hoffmann und Heinz Mechler sowie das silberne Treueabzeichen für zehnjährige Mitgliedschaft an Helmut Brandl, Hildegard Halli, Bernd Rothengaß und Karl-Heinz Schellbach mit einem Präsent verleihen zu dürfen, doch leider waren die zu Ehrenden verhindert gewesen, lediglich Stefan Scholl und Dieter Cürlis konnte diese Würdigung persönlich mit einem Dank des Vorsitzenden überreicht werden.
Uli Benig als Vorsitzender und Hans Androsch als Ehrenvorsitzender des Ortsvereins Schloßau dankten für die gute Kooperation mit den Mudauer Kollegen. Abschließend kündigte Franz Brenneis die Ü 60-Party im Restaurant „Genuss am Golfpark“ am 18. April ab 15 Uhr, den Vespernachmittag am 7. Mai ab 17 Uhr im Café Waldfrieden, das Grillfest auf dem Steinbacher Dorfplatz am 12. Juli, einen Vesperabend am 8. Oktober, die Winterfeier am 22. November an. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-immer-mehr-hilferufe-_arid,2188682.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html