Edelfingen. Der Vorsitzende Karlheinz Thürauf eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder. Nach dem Totengedenken, ging er auf die Mitgliederentwicklung ein. Der VdK Ortsverband Edelfingen verzeichnete ein geringes Minus, trotz Neuzugängen. Daher warb der Vorsitzende nicht nur für Neumitglieder, sondern auch für Ehrenamtliche des Vorstandes. Ingeborg Eckert konnte als Beisitzerin gefunden werden, da Beisitzerin Renate Schmitt-Wolf den VdK Edelfingen verließ.
Der Vorsitzende wies auf das neue Jahresprogramm mit zwölf Veranstaltungen hin. Der von VdK Landesverband zurückfließende Beitrag würden auch in Zukunft zur Finanzierung der Zuschüsse bei der MV, dem Tagesausflug und Weihnachtsfeier gelten.
Die Frauenbeauftragte Christa Petersik, als Vertretung des Kreisvorsitzenden Werner Seeger, übernahm das Wort. Bezogen auf den Vorredner pflichtete sie bei, dass die Suche Ehrenamtlicher schwieriger war. Mangelnde Hilfe in Organisation wegen vakanter Positionen im Vorstand, geschlossene Räumlichkeiten, weil die Kosten immer mehr stiegen, zwängen Ortsverbände zu Einschränkungen ihrer Pläne und Unternehmungen.
Die Zahl der Zusammenschlüsse der Ortsverbände nahm zu. Als Kreisverband mit derzeit 3520 Mitgliedern würde man sie unterstützen. Die finanzielle Not trieb die Rekordzahlen der Mitgliederzuwächse in die Höhe. Aber funktionsfähige Verbandsstufen vor Ort zu halten, wären Nachbesetzungen von Ehrenämtern erforderlich. „Helfen sie uns, so helfen sie anderen“, rief sie der Mitgliederversammlung zu.
Schriftführerin Sabine Wilhelmi berichtete über das vergangene Geschäftsjahr: Roswitha Götz besuchte ältere Mitglieder zum Geburtstag und Kranke. Die Beteiligung des Vorstandes bei der Einweihung des Bildungscampus Taubergrund, Schmuck des Denkmals auf dem Friedhof beim Volkstrauertag. Nachdem Kassierer Friedhelm Maier gehört wurde und die Revisoren eine vorbildliche Kassenführung bestätigten, schlug Ortsvorsteher Detlef Heidloff der Mitgliederversammlung vor, den Vorstand zu entlasten.
Der Ortsvorsteher wies in seinen Ausführungen mit vielen Beispielen darauf hin, dass der Sozialverband VdK seit Jahren erfolgreich von Menschen für Menschen einträte. Das Ehrenamt im VdK trägt dazu bei, dass soziale Gerechtigkeit und Solidarität nicht nur, aber auch für Edelfingen gelebt würden.
Karlheinz Thürauf führte zum Schluss die anstehenden Ehrungen durch. Er überreichte für zehnjährige Mitgliedschaft Hryhoriy Ponomarov, Birgit Metzler, Ralf Metzler und Kornelia Haaf-Zott je eine silberne Ehrennadel und Dietmar Scherer für 25 Jahre Mitgliedschaft eine goldene Ehrennadel, alle mit Urkunden des Landesverbands. Außerdem wurden Sieglinde und Manfred Graf für 30 Jahre Mitgliedschaft mit einem Präsentkorb ausgezeichnet. swi
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-geringes-minus-trotz-neuzugaengen-zu-verzeichnen-_arid,2186617.html