Mudau/Amorbach. Man kann es „Stärkung der Region durch Förderung“ nennen, aber tatsächlich ist es ein Segen für die Region, wenn die Joachim & Susanne Schulz Stiftung zweimal jährlich ihre Fördergelder ausschüttet.
In der vergangenen Woche schüttete die Stiftung für das zweite Halbjahr über 42 000 Euro an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen im Wirkungskreis Amorbach und Mudau gemäß der festgesetzten Satzung aus, die zweimal im Jahr eingereicht werden können.
Wie man von der Pressestelle der JSSS erfuhr, hatten die 14 Förderanträge ganz unterschiedliche Absichten, zum Beispiel bezüglich Bildungswesens, Sportangeboten, Kulturprojekten, Klimaschutzmaßnahmen oder im Engagement für Benachteiligte, ganz sicher aber hatten sie die Stärkung der Region gemeinsam.
Mit der Fördermittelübergabe wolle sich der Vorstand der Joachim & Susanne Schulz Stiftung offiziell für das jeweilige Engagement bedanken. „Große Beachtung verdienen die vielen Privatpersonen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement so viel Gutes für die Region bewirken“, sagte Dr. Lars Bühring, Vorsitzender der Schulz Stiftung. Bedacht wurden für die Region Amorbach der Theaterkreis Amorbach (Theaterstück „Teufels General“), die KiSti St. Gangolf Amorbach (Sicherung der Bücherei und Aktualisierung des Bestands), der Heimat- und Geschichtsverein Amorbach (Kulturhistorischer Rundweg, Beschilderung für Denkmäler), der Verein im Leben helfen (jährliche Beihilfe für die Unterstützung benachteiligter Personen), Darmstädter Konzertchor (Weihnachtskonzert Amorbach) sowie der TSV Amorbach (Umrüstung Flutlichtanlage auf LED).
Für die Region Mudau wurden gefördert Bürgerstiftung Mudau (jährliche Beihilfe für die Förderung des Zusammenlebens), Grundschule Mudau (Museums- und Theaterbesuche), Grundschule Schloßau (Lehr- und Lernfahrten), TSV Mudau (Bundesfreiwilligendienst), Heimat- und Verkehrsverein Mudau (Restaurierung von Bildstöcken), VfR Scheidental (Neuanschaffung für Kinder-Parcours), TV Reisenbach (Spielergemeinschaft Jugendfußball Mudau) sowie der Verein örtl. Geschichte Schloßau (neue Wippe für Spielplatz in Waldauerbach).
Wie Dr, Lars Bühring weiter ausführte, fördert die Stiftung gemeinnützige Vereine und Einrichtungen seit nunmehr zwölf Jahren mit bisher 1,8 Millionen Euro. In diesem Jahr kommen nochmals 63 500 Euro an 20 Fördermittelempfänger hinzu. Der Region um Amorbach und Mudau kamen seit der Stiftungsgründung 2010 bisher über 3,6 Millionen Euro aus eigenen Mitteln zugute.
Neben der Antragsförderung zählen hierzu die stiftungseigenen Projekte „expirius“ – das Mint-Bildungsprogramm für Vor- und GrundschülerInnen (seit 2014) und „Smart Pfad“ - Deutschlands längster MINT-Erlebnisweg (seit 2019). L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-engagement-wird-gefoerdert-_arid,2033142.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html