Ortsvorsteher Walter Thier überreichte Ehrennadeln

Blutspenden „keine Selbstverständlichkeit“

Engagement gewürdigt. Rück- und Ausblick

Von 
Liane Merkle
Lesedauer: 
Blutspender wurden von Ortsvorsteher Walter Thier für ihr Engagement ausgezeichnet. © Liane Merkle

Mudau. Neben der Zustimmung zu einem Bauantrag und der Information, dass BBV Toni derzeit bemüht ist, bei so wenig Beeinträchtigungen für die Anwohner, Mudau mit Glasfaser zu versorgen, damit man bis ca. zweites Quartal 2025 am Netz sein kann, war Ortsvorsteher Walter Thier vor allem die Würdigung der fleißigen Blutspender 2023 mit Ehrennadel, Urkunde und einem Weinpräsent wichtig.

„Es ist mir wie immer eine große Ehre, gleich fünf Mitbürger für diese freiwillige Leistung zu ehren, denn das ist ganz sicher keine Selbstverständlichkeit“. Ohne Blutkonserven, die nicht sehr lange haltbar sind, könnte vielen Menschen nicht geholfen, viele lebensrettende Heilmittel nicht hergestellt werden. Für zehnmaliges Spenden wurden Daniel Bauer, Clarissa Korger und Carsten Stang ausgezeichnet. Für 25-maliges Spenden wurde Helmut Göschel und für unglaubliche 75 Blutspenden André Mechler gedankt.

Bauanträge und der Friedhof

In seinem Rückblick auf die zehn Ortschaftsratssitzungen 2023 wurde deutlich, dass 28 Bauanträge und des Öfteren das Thema Friedhof behandelt wurden. Man hat es geschafft, einen Findling für das anonyme Urnengrabfeld aufzustellen, der noch beschriftet wird, ein zweiter wurde Fon der Familie Nicola gespendet, steht aber noch nicht. Die ausgebeulte Friedhofsmauer steht unter Denkmalschutz und muss dringend saniert werden.

Mehr zum Thema

Ballenberger Ortschaftsrat tagte

Rück- und Ausblick im Rahmen der Jahresabschlusssitzung

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Waldhausener Ortschaftsrat tagte

Maßnahmen für 2024 im Mittelpunkt

Veröffentlicht
Von
WoLi
Mehr erfahren
Buntes Programm für Jung und Alt in Mudau

Kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

Thier verschwieg auch nicht diverse Ärgernisse betreffend Golfplatz und Erdanfahrten sowie Heizcontainer, Minigolf- und Kneippanlage, Kindergarten und Schule sowie dem innerörtlichen Verkehr.

Man hatte aber auch einiges geleistet, zum Beispiel bei der Sanierung des großen Spielplatzes, trotz großer Vandalismusärgernisse, für die man sich unter anderem auch bei Smartpfad schon fremdschämt.

Als Erfolg sieht man das neue Baugebiet Rumpfener Buckel, die Fertigstellung des Retentionsbeckens, das tolle Ferienprogramm – erstmals auch für Erwachsene, den neuen Martinsumzug und den Nikolaus für alle. Weiter freute sich der Ortsvorsteher nach der gelungenen Maibaum-Aktion und dass der Weihnachtsbrunnen wieder leuchtet.

In seinem Ausblick gab er den Termin für das Aufstellen des Maibaumes 2024 für Samstag 27. April, um 15 Uhr bekannt, ebenso die Theateraufführung der Kolpingfamilie an Dreikönig und die Wahlen von Gemeinde- und Ortschaftsrat im Juni 2024.

Er selbst wünschte sich für das Neue Jahr, dass es möglichst keine Beschädigungen mehr an den schönen Einrichtungen in Mudau gibt, der schöne Ort von den Bürgern besser sauber gehalten wird, sich die Verkehrssituation in Mudau verbessert und anständiger gefahren und geparkt wird.

Außerdem wäre es toll, wenn weitere Aktionen wie „Ab uff die Gass“, Maibaamstelle, Faschenaacht und mehr stattfinden, sich jeder in die Gemeinschaft einbringt und so ein schönes Zusammengehörigkeitsgefühl in Mudau entsteht.

Auch gab Walter Thier seiner Hoffnung Ausdruck, dass Mudau mit der medizinischen Versorgung auf dem Laufenden bleibt – also keine Ärzte oder die Apotheke verliert, man schnell eine Lösung für Kindergärten und Schulen umsetzen kann und entweder eine gut nutzbare neue Mehrzweckhalle gebaut oder die bestehende Odenwald Halle noch lange genutzt werden kann.

All das, samt der Wiederbelegung des Ortskern durch Sanierung der leerstehenden Häuser und Wiederansiedlung von Einzelhandel, solle dazu beitragen die gute Lebensqualität zu erhalten und weiter zu verbessern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke