Heidersbach/Neckar-Odenwald-Kreis. Kurz vor der Einfahrt am Heidersbacher Sportplatz standen am Donnerstag zwei Jungen und klatschten eifrig in die Hände. Sie wollten alle rund 170 Fahrer des Drei-Länder-Radevents applaudierend empfangen. Der Sportplatz in Heidersbach war die zweite Zwischenstation am ersten Tag. Dort kehrten die Radfahrer zu einer Kaffeepause ein, bevor es weiter zum Etappenziel nach Mosbach ging.
Mit dabei ist in diesem Jahr auch wieder Landrat Dr. Achim Brötel. Alle drei Tage fährt der 61-Jährige mit. „Das war heute sehr angenehmes Radeln durch unsere wunderschöne Landschaft“, sagte er. Nach dem Start in Niedernberg ging es für die große Gruppe am Main entlang bis nach Amorbach. Über Schneeberg und Zittenfelden fuhren sie über die Landesgrenze nach Hettigenbeuern, dann über Buchen, Hollerbach, Oberneudorf, Einbach und Waldhausen bis nach Heidersbach. Am Ende des ersten Tages am Etappenziel in Mosbach hatten die Radfahrer rund 85 Kilometer auf dem Tacho.
Ein Großteil der Teilnehmer fährt inzwischen mit elektrischer Unterstützung – auch der Landrat. Mudaus Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger sei laut Brötel einer der wenigen, die noch mit einem normalen Fahrrad mitfahren. „Durch die hohe Anzahl an E-Bikes haben wir mehr Möglichkeiten, was die Gestaltung der Strecke angeht“, erklärte Tina Last, Geschäftsführerin der Touristikgemeinschaft Odenwald (TGO). Gemeinsam mit der Odenwald Tourismus GmbH (Hessen) und dem Landkreis Miltenberg (Bayern) organisiert die TGO jedes Jahr dieses Drei-Länder-Radevent. Begleitet werden sie dabei auf der rund 270 Kilometer langen Tour von der Polizei der drei Bundesländer. Da funktioniere die Abstimmung sehr gut, lobte Last. Man versuche zwar, weitestgehend auf Radwegen unterwegs zu sein, doch das funktioniere nicht immer, so dass man auf die Straße ausweichen müsse. Durch die Begleitung der Polizei funktioniere das einfacher.
Veranstalter organisiert Verpflegungspunkte und Unterkünfte
„Viele Teilnehmer schätzen das Rundum-sorglos-Paket“, sagte die TGO-Geschäftsführerin. Der Veranstalter organisiert neben den Verpflegungspunkten auch die Unterkünfte und den Transport des Gepäcks von einem Hotel zum nächsten. Zudem gibt es unterwegs einen Pannen- und Erste-Hilfe-Service. Für Tagesgäste, die nur einen Teil der Strecke mitfahren, wird zudem ein Transport zurück zum Startpunkt organisiert.
Am zweiten Tag des Drei-Länder-Radevents führte die rund 100 Kilometer lange Strecke die Radfahrer von Mosbach bis nach Seeheim. Dabei ging es am Neckar entlang bis nach Heidelberg und weiter über Heppenheim und Bensheim nach Seeheim. An diesem Samstag geht es auf der rund 80 Kilometer langen letzten Etappe von Seeheim über Ober-Ramstadt, Dieburg und Babenhausen zurück nach Niedernberg. In der Hans-Herrmann-Halle findet dort am Abend die Abschlussveranstaltung statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/limbach_artikel,-limbach-170-fahrradfahrer-auf-dem-weg-durch-drei-bundeslaender-_arid,2320030.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html