„Zur Sache Baden-Württemberg“

Wie kommt die Bahn wieder in die Spur?

„Das Chaos auf der Schiene“ ist am Donnerstag, 7. Dezember, um 20.15 Uhr Thema im SWR-Fernsehen. Grünsfeld kommt auch zur Sprache

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
„Das Chaos auf der Bahn“ ist Thema bei „Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 7. Dezember. © Klaus T. Mende

Odenwald-Tauber/Stuttgart. „Chaos auf der Schiene – wie kommt die Bahn wieder in die Spur?“ lautet das Thema bei „Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 7. Dezember, um 20.15 Uhr im SWR-Fernsehen.

Symptomatisch für Frankenbahn

Zur Sprache kommt dabei auch die Situation an den vier Bahnübergängen in Grünsfeld – symptomatisch für die Situation entlang der Frankenbahn, wie auch der „halbe“ Bahnhof in Königshofen beweist.

Verspätungen, ausfallende Züge, kaputte Klimaanlagen und teure Tickets – das ist, was viele Menschen mit der Bahn in Deutschland verbinden. Einige Experten sagen, seit der Privatisierung der Bahn sei aus dem einstigen Vorzeigeunternehmen ein Witz geworden. Die Infrastruktur sei marode, statt Instandhaltung werde die Bahn auf Verschleiß gefahren. Personal, tausende Schienenkilometer und Weichen und zahlreiche Bahnhöfe wurden abgebaut. Und 2022 war die Bahn so unpünktlich wie nie zuvor. Ist die Schiene noch zu retten?

Ruder herumreißen

Mehr zum Thema

Verkehr

130 Millionen Euro fließen in Bahnhöfe der Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Mit Milliardeninvestitionen für die Sanierung und einer neuen Bahn-Tochtergesellschaft, die sich am Gemeinwohl statt am Gewinn orientieren soll, will die Politik das Ruder rumreißen. Aber die geplanten Baustellen werden sich über Jahre hinziehen und bedeuten auch monatelange Streckensperrungen – und damit weitere Verspätungen.

Und Kritiker sagen, die angedachten Maßnahmen reichen bei weitem nicht. Wie kann die Deutsche Bahn fit für die Verkehrswende werden?

Prominente Studiogäste

Im Studio von „Zur Sache Baden-Württemberg“ diskutieren am Donnerstag, 7. Dezember, ab 20.15 Uhr: Thorsten Krenz, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg, Arno Luik, Autor und Bahnexperte, Michael Theurer, FDP, Schienenbeauftragter der Bundesregierung, und Winfried Hermann, Grüne, Verkehrsminister von Baden-Württemberg.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke