Stadtwerke Lauda-Königshofen - Aktuelle Werte entsprechen den Vorschriften

Trinkwasser in Lauda-Königshofen ist ohne Beanstandung

Regelmäßige Untersuchungen des Trinkwassers gewährleisten die Unbedenklichkeit.

Von 
stv
Lesedauer: 

Lauda-Königshofen. Die Stadtwerke Lauda-Königshofen geben die Trinkwasserwerte für das laufende Jahr bekannt. In der Übersicht sind die Werte der einzelnen Stadtteile aufgeführt. Alle abgegebenen Trinkwässer liegen im Härtebereich „Hart“.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Um die Unbedenklichkeit des Wassers für den Verbraucher zu gewährleisten, wird das kostbare Nass regelmäßig untersucht. Nach den aktuellen Trinkwasseruntersuchungen auf physikalische und chemische Parameter entsprechen sämtliche Messwerte im abgegebenen Trinkwasser den Vorschriften. Auch die periodischen und routinemäßigen bakteriologischen Untersuchungen des Trinkwassers sind ohne Beanstandungen. Die Rohwässer werden mittels UV-Licht in den Gewinnungsanlagen desinfiziert. Für die Stadtteile, die über den Zentralen Hochbehälter Gerlachsheim Wasser vom Zweckverband WVMT beziehen, das von den Stadtwerken verteilt wird, gilt die Verbraucherinformation, die auf der Homepage des Verbands eingesehen werden kann.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Karl Wegert aus Königshofen hat stets mit Organisationsgeschick und Weitsicht agiert

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Förderverein SV Königshofen: Spitze im Amt bestätigt

Veröffentlicht
Von
a.i.
Mehr erfahren
Städtebauförderung

3,3 Millionen Euro für Altstadt und Bahngelände

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Dem Trinkwasser der Stadt Lauda-Königshofen werden im Zuge der Aufbereitung folgende nach Trinkwasserverordnung zugelassene Stoffe zugegeben: Natriumorthophosphat CAS-Nr. 7558-80-7 und Natriumpolyphosphat CAS-Nr. 68915-31-1. Ausgenommen hiervon sind die Stadtteile Sachsenflur und Heckfeld.

Derzeit wird der Ausbau der Trinkwasserversorgung weiter vorangetrieben. So wird momentan in Königshofen ein neues Pumpwerk im Bereich Hirtenwiesen gebaut. Im Jahr 2022 entsteht der neue Hochbehälter Unterbalbach. Die Inbetriebnahme der neuen zentralen Enthärtungsanlage ist für das dritte Quartal 2022 vorgesehen. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten