Tourismus

Neue Hinweisschilder an Wohnmobilparkplätzen

Gäste werden über Besonderheiten und Infrastruktur informiert und erhalten Tipps zur Freizeitgestaltung

Von 
svlk
Lesedauer: 
Christina Ort und Sebastian Kuhn vom Sachgebiet Tourismus, Kultur, Messe beim Anbringen eines neuen, aktuellen Hinweisschildes an den Wohnmobilstandorten im Stadtgebiet. © Stadt Lauda-Königshofen

Lauda-Königshofen. Der Trend, mit dem Wohnmobil in den Urlaub zu fahren, hält seit Jahren an und wurde durch Corona noch verstärkt. Kein Wunder also, dass man auch in Lauda-Königshofen, der Weinstadt im Taubertal, vermehrt auf die Bedürfnisse der Gäste eingeht.

Gleich an mehreren markanten Punkten in der Stadt und ihren Stadtteilen gibt es ausgewiesene Parkplätze für Wohnmobile. Auf allen öffentlichen Stellplätzen in Gerlachsheim, Königshofen, Lauda oder in Unterbalbach darf man mit seinem Wohnmobil halten.

Und einer ist schöner als der andere, betont Christina Ort vom Sachgebiet Tourismus, Kultur, Messe. Bis zu drei Tagen kann man einen Platz übrigens kostenfrei nutzen, dann sollte man weiterziehen, so die allgemeine Vorgabe der Stadt in ihren Nutzungshinweisen.

Mehr zum Thema

Fassanstich

Laudaer Weinfest eröffnet

Veröffentlicht
Von
mae
Mehr erfahren
Tauberstraße in Lauda

„Sichere Querungsmöglichkeit halte ich für absolut erforderlich“

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Um den Wohnmobilisten den Aufenthalt so einfach wie möglich zu machen, hat das Sachgebiet eine neue Hinweistafel entworfen, auf denen Antworten zu den wichtigsten Fragen stehen, die man als „Gast auf Zeit“ und Neuankömmling hat.

So lässt sich über einen QR-Code das nächste Gasthaus, die nächste Einkaufsmöglichkeit oder auch Hinweise zum Wandern in der herrlichen Natur und kulturelle Highlights von Lauda-Königshofen finden. Schnell, unkompliziert und vor allem aktuell sollte es sein, so die Vorgabe bei der Erstellung der Tafeln, die mittlerweile an allen Standorten der Wohnmobilparkplätze angebracht sind. Mit dem jeweiligen QR-Code hat man die Möglichkeit, sich auf einfachste Weise über die Fragen zu informieren, die einen Wohnmobilisten interessieren. Zudem sind noch Hinweise zur Entsorgungsmöglichkeit für Reste aus der bordeigenen Toilette und des Grauwassers enthalten, die von der kommunalen Kläranlage während der Öffnungszeiten gerne entgegengenommen werden. svlk

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten