Einsatzkräfte waren gefordert

Messelhausen: Getreidefeld in Flammen

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 

Messelhausen. Die Rauchwolken waren kilometerweit zu sehen: Am Montagabend geriet ein Getreidefeld an der K 2803 zwischen Messelhausen und Kützbrunn in Brand. Gegen 20 Uhr brach das Feuer beim Mähdreschen aus. Laut Polizeiangaben war das Feld bereits teilweise abgeerntet, als der Mähdrescher überhitzte und die im Mähdrescher gepressten Strohballen Feuer fingen und die Flammen auch das Feld erfassten.

Der Mähdrescher selbst konnte mit Feuerlöschern aus dem Polizeifahrzeug und mit Hilfe zahlreicher Landwirte, die mit Traktoren und Wasserfässern herbeigeeilt waren, schnell gelöscht werden, so dass nahezu kein Schaden entstand.

Die Feuerwehren aus Messelhausen, Gerlachsheim und Lauda waren zuerst alarmiert worden. Im Gespräch mit den FN schätzte der stellvertretende Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lauda-Königshofen, Marko Dittmann, die Fläche des brennenden Feldes auf zirka 50 mal 200 Meter.

Schwierige Brandbekämpfung

„Die Brandbekämpfung gestaltete sich nicht ganz einfach, weil der Wind das Feuer in verschiedene Richtungen trieb und es sich noch weiter auszubreiten drohte“, berichtete er. Zudem war nicht genügend Wasser vor Ort. Deshalb entschloss man sich, auch die Wehren aus Grünsfeld und Bad Mergentheim mit dem so genannten „Abrollbehälter Wasser“ anzufordern. Er dient vor allem dem Transport und dem Puffern großer Mengen Löschwassers.

Rund 80 Feuerwehrleute waren laut Marko Dittmann vor Ort. Gegenüber den FN lobte er die reibungslose Zusammenarbeit der Wehren untereinander sowie das Teamwork mit der Nachbarkommune Grünsfeld. Er freute sich aber auch über den Zusammenhalt der Landwirte, die nicht nur mit Wasserbehältern anrückten, sondern die Feldränder auch bewässerten und grubberten. Das DRK war außerdem zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort. Kurz nach 22 Uhr war das Feuer vollständig gelöscht, so die Polizei. Verletzt wurde zum Glück niemand. Das verbrannte Getreide hatte einen Wert von etwa 6000 Euro.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten