Kunstkreis Lauda-Königshofen

Ein Meer von Farben

Ausstellung „Frauenpower“ in den Galerien „das auge“ und „Alte Spenglerei“ eröffnet

Von 
irg
Lesedauer: 
„Frauenpower“ steht im Mittelpunkt einer Retrospektive in den Galerien „das auge“ und „Alte Spenglerei“ in Lauda. © Jung

Lauda. „Frauenpower“: Griffiger und bezeichnender Titel für die aktuelle Ausstellung, die der Kunstkreis Lauda-Königshofen in den Galerien „das auge“ und „Alte Spenglerei“ präsentiert. Ein Meer von Farben empfängt Besucherinnen und Besucher in beiden Galerien, gestaltet von der Künstlerinnengruppe „Kunst im Laden“: Sechs Malerinnen, die ihre Leidenschaft für das Malen seit zehn Jahren teilen.

Mit einem Dank, ihre Zehn-Jahres-Jubiläumsfeier in den Galerien des Kunstkreises Lauda-Königshofen zu begehen, begrüßte Carmen Coupé als Vertreterin des Vorstands vom Kunstkreis Lauda-Königshofen die Künstlerinnen und Gäste bei der Eröffnung der Ausstellung „Frauenpower“. Es ist die siebte Ausstellung, für die der Kunstkreis in diesem Jahr immer sonntags ab 14 Uhr die Türen zu beiden Galerien öffnet.

Den musikalischen Akzent setzten Ida Fischer und Jule Reichert von der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal, mit Marsch und Sarabande von Georg Friedrich Händel und einem Allegro von Wolfgang Amadeus Mozart auf ihren Celli.

Mehr zum Thema

Kunstkreis Lauda-Königshofen

„Frauenpower“ in den Galerien „das auge“ und „Alte Spenglerei“

Veröffentlicht
Von
irg
Mehr erfahren
„Kinderarbeit“

Ein inspirierendes Kunstprojekt von Mia Jil

Veröffentlicht
Von
Kevin Retlich
Mehr erfahren

Als Vertreterin der Gruppe berichtete Ina Schweizer, dass der Wunsch nach kreativer Zusammenarbeit die Malerinnen Tina, Lisa, Marianne, Martina, Gila zur Suche nach einem geeigneten Raum veranlasst hat, den sie nach zwei Jahren intensiver Suche in einem leerstehenden Lebensmittelladen gefunden haben. So entstand im Mai 2014 „Kunst-im-Laden“ in Kleinrinderfeld. „Seitdem haben wir nicht nur unsere Fähigkeiten an verschiedenen Akademien wie Bad Reichenhall, Fabrik am See und Römerstein weiterentwickelt, sondern auch eine Bindung geschaffen, die auf gegenseitigem Respekt, Inspiration und gegenseitiger Begeisterung beruht,“ so Ina Schweizer. Die Gruppe öffnet traditionell ihre Türen zu ihrem Atelier beim Kulturherbst, wenn der Landkreis Würzburg sich ganz dem Thema Kunst und Kultur widmet. Auch der bayrische Rundfunk war mit einer Fernsehdokumentation schon Gast bei den Künstlerinnen.

„Unsere Stärke“, so Ina Schweizer, „liegt sowohl in unseren Unterschieden als auch unseren Gemeinsamkeiten“. Ihr Dank galt dabei auch Rudi Neugebauer vom Kunstkreis Lauda-Königshofen, der die Ausstellung „Frauenpower“ aus 95 Gemälden gemeinsam mit den Künstlerinnen in eine sehenswerte Retrospektive zusammengestellt hat. irg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten