Wirtschaft

Lauda-Königshofen: Stabilo-Markt soll im Sommer öffnen

Zurzeit wird in Königshofen umgebaut. Aktuell wird der Mitarbeiterstamm rekrutiert.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Der künftige Markt hat auch einen eigenen Gartencenter. © Stabilo

Lauda-Königshofen. Jede Kommune ist froh, gewerbliche Leerstände wieder mit neuem Leben füllen zu können. Einerseits werden so Arbeitsplätze geschaffen und hier gehalten. Andererseits wird der Verbraucher dabei unterstützt, mit seinem Einkaufsverhalten die regionale Wirtschaft zu stärken. In Königshofen laufen die Vorbereitungen, dass Stabilo in der Messestadt schon in Bälde eine weitere Filiale öffnen kann. „Wir stehen in den Startlöchern und sind zuversichtlich, dass dies im Sommer erfolgt“, so Pressesprecher Markus Wedde auf Anfrage der Fränkischen Nachrichten, bei der sich in der jüngsten Vergangenheit mehrfach erkundigt wurde, wie es denn um die Situation des ehemaligen Obi-Areals steht.

Aktuell wird renoviert

„Aktuell renovieren wir und bauen um – etwa die Installation neuer energiesparender LED-Beleuchtung“, erklärt der Unternehmenssprecher weiter. Bis zur Eröffnung im Sommer gebe es noch einiges zu tun – darunter der farbliche Wechsel von Orange zu Grün. Wenn sich dann die Pforten öffnen, werde mit einem festen Mitarbeiterstamm von 15 bis 20 Beschäftigten am Standort Königshofen kalkuliert. „Derzeit suchen wir noch Personal.“

Im künftigen Stabilo-Baumarkt in Königshofen wird zurzeit kräftig umgebaut. Schon in wenigen Wochen soll Eröffnung sein. © Klaus T. Mende

Doch der Optimismus überwiege, dass auch diese Hürde zeitnah erfolgreich übersprungen werde – auch wenn es gegenwärtig in allen Branchen nicht ganz leicht sei, personelle Ressourcen zu akquirieren, sagt der Firmensprecher.

Mehr zum Thema

Umbau

Königshofen: Im Stabilo-Markt füllen sich die Regale

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Wirtschaft

Theurer übernimmt die Mannheimer Bäckerei Zorn

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schmidt
Mehr erfahren

Das Grundstück am Ortsrand umfasst rund 8000 Quadratmeter. „Insgesamt stehen dann etwa 3500 Quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung – 2000 Quadratmeter für den Baumarkt und 1500 Quadratmeter für den Gartencenter“, meint Markus Wedde weiter gegenüber unserer Zeitung. Damit rangiere der Markt in Königshofen von der Größe her im oberen Mittelfeld aller Filialen. Nun sei noch etwas Geduld angesagt, ab in wenigen Wochen wolle man dann auch im Taubertal durchstarten.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten