Haus „Tauberblick“

Lauda-Königshofen: Advita sucht Pflegepersonal, kündigt aber bereits eingestellten Fachkräften

Gebäude am Montag abgenommen und übergeben. Bei anderen Betreibern in der Region zwecks Übernahme des Hauses nachgefragt

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Die Lichter im Haus „Tauberblick“ in Königshofen leuchten bereits. Die Frage ist: Wie und wann geht es weiter? © Klaus T. Mende

Königshofen. Die Hülle ist fertiggestellt – eigentlich müsste sie jetzt nur noch mit Leben erfüllt werden. Dies dürfte allerdings noch einige Zeit dauern – und gegenwärtig scheint auch noch nicht ganz sicher, ob die Advita Pflegedienst GmbH das Haus dauerhaft betreibt. Generalunternehmer Jörg Aeckerle bestätigte den Fränkischen Nachrichten, dass der Bau am Montag förmlich abgenommen und an die Berliner Senioren-Wohnen Holding GmbH übergeben worden sei, kleinere Restarbeiten in den kommenden Tagen noch durchgeführt würden.

Offene Fragen

Im Zusammenhang mit dem bislang geplanten Betreiber Advita Pflegedienst GmbH gibt es nach FN-Informationen einige offene Fragen, die einer Klärung bedürfen.

Vor einigen Tagen hatte es Uli Schuppach, Leiter Marketing von Advita Pflegedienste, gegenüber unserer Zeitung verneint, dass für das Haus ein neuer Betreiber gesucht werde. Mittlerweile steht jedoch fest, dass in der Region bei anderen Betreibern angefragt wurde, ob es denn Interesse gebe, das Gebäude in der Messestadt zu übernehmen – allerdings ohne Erfolg.

Mehr zum Thema

Öffnungstermin 1. September wohl nicht zu halten

Lauda-Königshofen: Übergabe des Seniorenzentrums später

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Weiter hatte Schuppach explizit betont, dass sich sein Unternehmen „über mehr Bewerbungen von Pflegekräften und Pflegefachkräften in der Tat freuen würde“. Wie kommt es dann aber dazu, dass Fachkräfte, die bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben, zum 31. Juli wieder gekündigt wird? Unserer Zeitung liegen hierzu gesicherte Hinweise vor.

In einem Fall war eine Fachkraft schon mit einem gültigen Arbeitsvertrag für das Haus „Tauberblick“ in Königshofen ausgestattet – der Beginn des Arbeitsverhältnisses war auf 15. August datiert. Denn ursprünglich war die Eröffnung der Einrichtung, in die rund 17 Millionen Euro investiert worden waren, für 1. September vorgesehen. Dieses Arbeitsverhältnis ist inzwischen jedoch wieder aufgelöst worden, nachdem die Frau zuvor bei ihrem alten Arbeitgeber gekündigt hatte. In einem von Advita-Geschäftsführer Dean Colmsee unterzeichneten Schreiben heißt es: „. . . hiermit kündigen wir das am 15. August 2023 beginnende Arbeitsverhältnis unter Einhalten der ordentlichen Kündigungsfrist vorab mit Wirkung zum 31. Juli bzw. zum nächstmöglichen Termin.“

Monika Brak (Advita-Marketing-Management) bezieht wie folgt Stellung: „Es sind einige den Bau betreffende Fragestellungen, wie die Genehmigung der Brandschutzanlage, aufgetaucht, die eine zeitnahe Übergabe an den Generalmieter, die Zusammen Zuhause GmbH, verzögern.“ Ohne Übergabe an den Generalmieter könne Advita die geplanten Pflege- und Betreuungsleistungen nicht im Objekt erbringen. „Entsprechend können die bereits gefundenen Mitarbeiter auch nicht wie geplant beschäftigt werden.“

Teilzeit-Beschäftigung angeboten

„Wir bedauern diesen Sachverhalt sehr und haben deshalb diesen Mitarbeitern eine vorübergehende Teilzeit-Beschäftigung im Advita Haus in Bad Mergentheim angeboten“, fährt Brak fort. Möchte oder könne dieses Angebot von Mitarbeitern nicht angenommen werden, erfolge die Kündigung, „weil in Königshofen nicht wie geplant die Arbeit aufgenommen werden kann“.

Wie Generalunternehmer Jörg Aeckerle die FN wissen lässt, sei an der Brandschutzanlage in keinster Weise etwas zu beanstanden. Warum sie am Montag zwar abgenommen, aber noch nicht aufgeschaltet wurde, habe eine einleuchtende Ursache: „Bei solch einem Termin muss der Stadtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr mit dabei sein. Kurioserweise gab es zur gleichen Zeit in Lauda einen Großeinsatz aufgrund austretenden heißen Metalls, weshalb der Kommandant nicht in Königshofen dabei war“, erklärt Aeckerle. Somit seien keineswegs technische Probleme, sondern eine Terminüberschneidung verantwortlich. „Die Abnahme wird aber am 8. August nachgeholt.“

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten