Firma Lauda

Kühllösungen ohne Kältemittel

Invest in die Zukunft

Von 
pm
Lesedauer: 

Lauda-Königshofen. Mit weiteren Investoren hat sich der Temperierspezialist Lauda an dem Start-up Magnotherm beteiligt. Mit der damit abgeschlossenen Finanzierungsrunde über fünf Millionen Euro möchte das mehrfach ausgezeichnete Start-up den ersten nachhaltigen Kühlschrank in Serie fertigen. Über ihre Innovationstochter new.degree verfolgt Lauda seit der Gründung 2019 die Entwicklung des vielversprechenden Start-ups aus Darmstadt. Den langjährigen Kontakt und die soeben getätigte Investition von über 300 000 Euro wollen beide Unternehmen nutzen, um strategische Anknüpfungspunkte für gemeinsame Themen und Projekte zu finden.

Magnotherm wurde unter anderem von den Geschäftsführern Dr. Maximilian Fries und Timur Sirmann aus der TU Darmstadt heraus gegründet und entwickelt nachhaltige Kühllösungen ohne den Einsatz der industrieüblichen Kältemittel. Das Start-up verwendet ein temperaturaktives, magnetisches Metall, das ein Wassergemisch herunterkühlt. Diese revolutionäre Technologie lässt sich prinzipiell für jede Art der Kühlung einsetzen – und hat damit das Interesse von Lauda geweckt: „Geräte von Lauda temperieren Anwendungen und Prozesse in den wichtigen Zukunftsbranchen auf der ganzen Welt“, erklärt der für Beteiligungen zustände Geschäftsführer Dr. Mario Englert. Der Geschäftsführende Gesellschafter, Dr. Gunther Wobser, ergänzt: „Als Weltmarktführer wollen wir mit exakten Temperaturen die Welt verbessern – das ist unsere Vision und das setzen wir täglich konkret um. Künftig werden energieeffiziente Systeme benötigt, die Ressourcen schonen und klimaschädliche Emissionen minimieren. Magnotherm geht einen entscheidenden Schritt voran, der zu unserer Technologiekompetenz passt. Mit unserer Beteiligung legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Start-up und Industrie und können voneinander profitieren.“ pm

Mehr zum Thema

Gastronomie

Neuer Geschäftsführer im Rebgut

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Inklusion

„Lebenshilfe ein Leuchtturmprojekt“

Veröffentlicht
Von
Werner Palmert
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten