Königshofen. Noch wartet das Gebäude darauf, wieder mit Leben erfüllt zu werden. Aktuell werden im Innern die Regale gestellt und die bereits bestellten Waren demnächst angeliefert. Den ambitionierten Wunsch, den neuen Fachmarkt für Landtechnik schon im Sommer eröffnen zu können, musste man bei Stabilo längst bei Seite legen. Das Unternehmen mit Sitz im Kupferzeller Stadtteil Mangoldsall hatte das über 8000 Quadratmeter große Filetstück des Obi-Markts am Ortsrand von Königshofen, neben der B 290, im Frühjahr erworben und will dort auch weiterhin einen Bau- und Gartenfachmarkt betreiben.
„Die Personalnot beschäftigt uns und die Handwerker in der Region gleichermaßen“, macht Unternehmenssprecher Markus Wedde deutlich. Es sei nicht so einfach, die entsprechenden Fachleute für die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu finden. Und auch das Unternehmen sei nach wie vor auf der Suche nach Personal für den Markt. „Für sämtliche Bereiche, von Beratung und Verkauf bis zur Teamleitung, werden noch weitere Fachkräfte gebraucht.“
Dennoch hat sich in den letzten Monaten einiges am und im Gebäude getan, bestätigt auch Patrick Rieder, als Regionalleiter Süd für Königshofen zuständig. Bei seinen regelmäßigen Vorort-Terminen informiert er sich stets persönlich über die Umbau-Fortschritte und noch anstehenden Arbeiten. So hat etwa die Außenfassade gleich mehrfach einen neuen Anstrich bekommen und Schäden wurden ausgebessert. Das Gelb-Grün von Stabilo ersetzt das frühere Obi-Orange.
Der Bau wurde im Innern komplett leergeräumt und ebenfalls gestrichen. „In dem hellen und freundlichen Verkaufsraum sollen sich die Kunden wohlfühlen“, so die Unternehmensvertreter. Die Elektrik hat man erneuert und die Beleuchtung der Innenräume auf LED umgestellt. Modernisiert wurden alle Räume, Büros und Sozialräume sind nun auf dem aktuellen Stand. Spätestens sobald der Gartenmarkt eingeräumt sei, würden auch nach außen die Veränderungen deutlich.
Die Pforten wollte man bei Stabilo bereits im Sommer öffnen. Doch daraus wurde nichts. Als Eröffnungstermin hat man nun das Jahresende anvisiert. Unternehmenssprecher Wedde ist zuversichtlich, dieses Ziel erreichen zu können. „Dann steht den Kunden ein Bau- und Gartenmarkt mit rund 3500 Quadratmetern Fläche zur Verfügung.“
Für Stabilo mit seinen über 40 Märkten in ganz Deutschland ist Königshofen der insgesamt 47. Und der erste im Main-Tauber-Kreis. Aus Sicht von Regionalleiter Rieder ist dieser Standort nicht nur eine Bereicherung für die Kommune, sondern für das Unternehmen eine sinnvolle und gute Ergänzung zu den bestehenden Märkten in Schrozberg und Hardheim.
Stabilo Landtechnik versteht sich als Vollsortimenter für die Bevölkerung im ländlichen Raum mit einer Produktpalette für Forst- und Landwirtschaft sowie für Heim- und Handwerker. Deshalb bevorzuge man Standorte im ländlichen Raum und gehe nicht in Großstädte, so Unternehmenssprecher Markus Wedde abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-koenigshofen-stabilo-markt-soll-zum-jahresende-eroeffnen-_arid,2130736.html