Königshöfer Messe

Königshofen: Kunst, Sport und viel Historisches

Das Rahmenprogramm zur Königshöfer Messe vom 19. bis 28. September wartet mit Ausstellungen und vielen bewährten Veranstaltungen auf.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Seit 35 Jahren gehört der Messelauf des ETSV Lauda zur Königshöfer Messe. Am 20. September gehen die Läufer wieder an den Start. © ETSV Lauda

Königshofen. Die Königshöfer Messe will vom 19. bis 28. September wieder die Besucher auf dem Festplatz und in die Tauber-Franken-Halle locken. Mit einem großen Vergnügungspark und vielen Marktbetreibern wartet das größte Volksfests Tauberfrankens auf. Eröffnung ist am Freitag, 19. September, mit dem Bieranstich. Am Sonntag, 21. September, folgt nach einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Halle das Verlesen der Markturkunde durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun um 12.30 Uhr am Rathaus Königshofen. Dem schließt sich der „Zug der Freiheit“ zum Messegelände an. Die Messe findet täglich ab 11 Uhr statt, Montag und Mittwoch sind messefrei. Auf der Internetseite der Stadt unter www. koenigshoefer-messe.com ist alles Wissenswerte zu finden.

Zum Fest gehört wie immer ein sehr umfangreiches Rahmenprogramm. Dabei setzen die Organisatoren auf Bewährtes, wie Marktmeister Jan Raddatz bei der Pressekonferenz mit Festbierprobe im „Gooden“ erklärte. „Alle Gruppen sind mit viel Herzblut dabei“, würdigte er das Engagement.

Die Agima stellt als Leistungsschau die heimischen Handwerker und Betriebe in den Mittelpunkt. Eröffnung ist am Freitag, 19. September. In der Halle präsentieren sich rund 30 Aussteller, wie Sabine Dattenberg, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Lauda-Königshofen. Infos unter https://www.wif-gmbh.de/agima-messe-show/

Nicht wegzudenken ist der Messelauf der Leichtathletik-Abteilung des ETSV Lauda. Günter Fading ist seit Beginn an Teil des Organisationsteams. Insgesamt werden für den 33. Messelauf fünf unterschiedliche Laufstrecken abgesteckt, vom Bambini-Lauf bis zum 10 Kilometer-Lauf. Dafür sind die Mitglieder schon Tage vorher im Einsatz. Der Startschuss fällt am 20. September um 13.30 Uhr mit den Kleinsten. Alle Informationen gibt es unter www.messelauf.de. Dort sind Anmeldungen möglich und können nach dem Lauf die Urkunden ausgedruckt werden, so Fading.

Mehr zum Thema

Festbierprobe

Was die Besucher bei der Königshöfer Messe erwartet

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Gewerbeschau vom 19. bis 28. September

Königshofen: Vorbereitungen für Agima laufen auf Hochtouren

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren

Im Rathaus Königshofen dreht sich alles um Kunst und Geschichte. Eine spannende Ausstellung hat der Kunstkreis Lauda-Königshofen im Gepäck, wie Schriftführerin Carmen Coupé informiert. In den modernen Werken beschäftigen sich die Mitglieder vornehmlich mit Themen rund um die Messe. Vernissage ist am Donnerstag, 18. September, um 17.30 Uhr. Zu sehen sind die Werke am Sonntag, 21. September, ab 11.30 Uhr im Rathaus, sowie an den Messetagen von 14 bis 18 Uhr. Besonders wies sie auf eine Ausstellung zum Thema Königshöfer Messe von Schülern des Martin-Schleyer-Gymnasiums in Lauda in der Galerie „das Auge“ in Lauda hin. Die Galerie wird am Sonntag, 21. September, geöffnet sein.

Die Gruppe „Historisches & Kulturelles Königshofen“ widmet sich mit einer großen Schau den Ereignissen vor 500 Jahren. „Der Bauernkrieg 1524-1526 im Spannungsfeld: Ausstellung zum Gedenken an das große Bauernsterben“ ist der Titel. Bernhard Geisler betonte, dass man „Geschichte zum Anfassen“ biete, mit Sammlerstücken, Büchern zum Schmökern und Literatur zum Thema. Geöffnet ist die Schau an beiden Messewochenenden samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie auf Nachfrage.

Der SV hat sein Messecafé im Sportheim geöffnet. Beim TV gibt es in der TV-Halle neben einem Restaurant und der Kellerbar auch eine kleine Gewerbeausstellung.

Für die Besucher stehen ausreichende Parkplätze beim Festgelände zur Verfügung, die bewirtschaftet werden. Das Geld kommt der Jugendarbeit der beteiligten Vereine zugute. Für alle, die nicht selbst fahren wollen, hat die VGMT an den beiden Freitagen und Samstagen während der Messe einen Sonderbusverkehr eingerichtet. Der Fahrplan ist unter www.koenigshoefer-messe.com/anreise/busfahrplan zu finden.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke