Lauda-Königshofen. Die Planungen laufen auf Hochtouren, die Hallenbelegung steht. In rund zwei Wochen findet die Agima Messe-Show in Königshofen statt. Parallel zur Königshöfer Messe öffnet die Leistungsschau von Freitag, 19. September, bis Sonntag, 28. September, ihre Pforten direkt neben dem Festgelände.
Sabine Dattenberg ist zufrieden. Die Chefin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Lauda-Königshofen GmbH (WIF) organisiert seit vielen Jahren die beliebte Endverbrauchermesse mit großer Leidenschaft und sehr viel Spaß. Wenn das größte tauberfränkische Volksfest wieder die Massen anlockt und nach Königshofen zieht, werden sich auch das heimische Gewerbe sowie zahlreiche Dienstleiter präsentieren.
Mix ganz unterschiedlicher Aussteller
Mit knapp 30 Anbietern sei die Messe zwar etwas kleiner als im vergangenen Jahr, sagt Sabine Dattenberg. Doch sie ist sich sicher, dass die Besucher erneut auf ihre Kosten kommen. Denn der Mix der unterschiedlichen Aussteller für die Schau lasse keine Wünsche offen.
Interessantes und Neues aus verschiedenen Branchen rund um Haus und Heim, Einrichten und Wohnen, aber auch aus dem Finanzwesen oder dem Energiesektor finden sich ebenso wie die Themen Lifestyle und Wellness, Gesundheit und Fitness, soziale Dienstleistungen und Vorsorgemöglichkeiten oder auch Medien. Darunter sind wieder einige Neulinge, worauf die Macherin sehr stolz ist.
Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Firmen und Organisationen, die der Agima von Beginn an die Treue halten. „Und dann gibt es auch einige Betriebe, die nach der Corona-Krise wiedergekommen sind“, freut sich Sabine Dattenberg. Wenn sich, wie in diesem Jahr, im Reigen der Aussteller sogar ausländische Unternehmen finden, ist das ein deutliches Zeichen für die Offenheit der Agima. Die österreichische Firma Wellness-Point will sich mit Outdoor-Pools und Saunen präsentieren.
Plattform für die Betriebe
Sabine Dattenberg steht wie ihre treuen Mitstreiter hinter der Messe: „Die Agima ist eine sehr gute Plattform für die Betriebe, um sich den Kunden zu präsentieren. Für die Kunden ist es die perfekte Möglichkeit, mal mit dem Chef direkt zu sprechen und sich Ideen zu holen.“ Die Organisatorin weiß, dass nicht jedes Gespräch auf der Agima sofort in einen Auftrag mündet. Aber man bleibe in Kontakt oder erinnere sich bei einer konkreten Maßnahme an den Aussteller, was dann Monate später zu einer Bestellung führen könne.
„Als Kontaktbörse hat sich die Schau sehr gut bewährt.“ Das erklärte Ziel ist für sie ohne Zweifel, dass „die regionalen Unternehmen etwas von der Veranstaltung haben sollen“.
Käufer-Verhalten hat sich geändert
So soll es auch weiterhin sein. Auch wenn die Chefin der WIF überzeugt ist, dass die positiven Zahlen vor Corona nicht mehr annähend erreicht werden. Das Käufer-Verhalten habe sich schlichtweg verändert, beschreibt sie diese Zäsur. Von den vormals zwei Hallen ist nur eine, dafür aber eine größere übriggeblieben.
Öffnungszeiten wurden angepasst
Die geringere Zahl an Offerierenden macht sie auch daran fest, dass nicht alle Firmen entsprechend der langen Öffnungszeiten der Messe Standpersonal generieren könnten. Deshalb habe man die Zeiten sanft angepasst. Der Beginn während der Messewoche wurde bereits im vergangenen Jahr leicht nach hinten verschoben, was sehr gut angenommen worden sei.
Während im Außengelände der Königshöfer Messe ab 11 Uhr Festbetrieb herrscht, öffnet die Agima erst um 13 Uhr ihre Pforten. „An den beiden Messesonntagen ist allerdings schon ab 11 Uhr offen.“ Bis 20 Uhr können sich die Besucher ausführlich informieren. Am Montag und Mittwoch hat auch die Agima „messefrei“. Zur Eröffnung am 19. September fällt der Startschuss bereits ab 15 Uhr.
Bewährt hat sich in den Augen von Sabine Dattenberg auch die längere Öffnungszeit für das gastronomische Angebot in der Halle. Die Becksteiner Winzer präsentieren ihre Weine – und das während der Messetage täglich bis 22 Uhr. „Das zieht viele Besucher ebenfalls in die Halle.“
Als „nicht ganz glücklich“ bezeichnet die Organisationschefin dagegen den Zeitpunkt der Mainfranken-Messe, die am 27. September auf der Würzburger Talavera startet. Das ist das zweite Messewochenende in Königshofen. Man habe das gleiche Zielpublikum und auch Überschneidungen bei den Anbietern. Doch damit muss sie nun umgehen. Dennoch bleibt sie optimistisch: „Wir ziehen mit der Agima viele Besucher aus dem Raum Würzburg an.“ Mit ihrem Know-how und Angebot wollen die rund 30 Agima-Aussteller auch während der Messe wieder das Publikum überzeugen.
Infos gibt es unter https://www.wif-gmbh.de/agima-messe-show/
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-koenigshofen-vorbereitungen-fuer-agima-laufen-auf-hochtouren-_arid,2325986.html