Am Freitag, 21. Juni

Königliche Weinprobe für FN-Leser in Beckstein

Maximal 60 FN-Leser dürfen sich auf eine königliche Weinprobe und seltene Ein- und Ausblicke bei den Winzern in Beckstein freuen. Am Freitagabend, 21. Juni, ist es soweit. Letzte Karten sind noch erhältlich.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die Becksteiner Winzer öffnen exklusiv für FN-Leser ihre Pforten und mehrere Weinhoheiten sind mit dabei und präsentieren die edlen Tropfen. © Sascha Bickel

Tauber-Odenwald/Beckstein. Die Fränkischen Nachrichten öffnen ihren Lesern und Fans auch in den kommenden Monaten einige besondere Türen und ermöglichen spannende Blicke hinter sonst verschlossene Tore und Kulissen. Zudem gibt es einen direkten Austausch mit der FN-Redaktion und weiteren interessanten Experten vor Ort.

Die Taubertäler Weinprinzessin Mareike. © WG Beckstein

Am Freitag, 21. Juni, stehen die Winzer in Beckstein im Fokus. Maximal 60 FN-Leser dürfen sich auf ein exklusives Event im stilvollen Ambiente des St.-Kilian-Kellers freuen. Aber auch andere Plätze werden an diesem Abend gemeinsam erkundet. Mit von der Partie sind die Taubertäler Weinprinzessin Mareike (Fries), die Unterschüpfer Weinkönigin Anna-Lena (Graf) und die Dertinger Weinprinzessin Katharina (Flegler).

Die Weinhoheiten führen an der Seite von Michael Spies, zuständig für Marketing und Events bei den Becksteiner Winzern, informativ und genussvoll durch den Abend.

FN-Chefredakteur Fabian Greulich steht den Lesern zudem für alle Fragen rund um das Medienhaus Fränkische Nachrichten zur Verfügung.

Höhepunkt der Veranstaltung wird ein Sommerwein inmitten der Weinberge sein und ein Blick hinter die Kulissen der Winzergenossenschaft mit einer so genannten Fassprobe.

Exklusive Weine

Es werden an diesem Abend insgesamt ein Sekt – traditionelle Flaschengärung – und sechs exklusive Weine der Becksteiner Winzer gereicht mit reichhaltigem Brotzeitteller inklusive Mineralwasser.

„Es ist immer wieder schön, Weinfreunde aus nah und fern von unserer Qualität zu überzeugen und beim Verkosten für einen Überraschungsmoment zu sorgen“, betont Michael Spies.

WG-Geschäftsführer Michael Braun ergänzt: „Wein ist Faszination – und seit Jahrhunderten wird im Taubertal Weinbau betrieben. Wir, die Becksteiner Winzer, machen junge und frische Weine und arbeiten mit Weitblick am Trend Wein. Nur die gezielte Steuerung, von der Erzeugung der Trauben bis zum Weingenuss im Glas, kann unseren Anspruch genügen.“ Der Muschelkalk und das „Cool Climate“ böten laut Braun „beste Voraussetzungen für gute Weine – doch zu einem großen Wein werden sie erst, durch die Vollendung im Keller“.

Mehr zum Thema

Fußball

"MeineFN": Deshalb sind die Leser begeistert von der Fahrt zu den Kickers

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Fußball-Europameisterschaft ab Mitte Juni

Bad Mergentheim: Fast kein Public Viewing in der Region

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Interview mit The BossHoss - Auftritt am 12. Juli

Bad Mergentheim: Hauptstadt-Cowboys bringen alle Hits mit

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Die Erfolgsgeschichte der WG begann 1894 mit der Gründung der Genossenschaft durch 18 Becksteiner Winzer. Heute zählt man rund 250 Mitglieder, die 270 Hektar Rebfläche bewirtschaften.

Die Becksteiner sind damit der größte Weinproduzent in der Region. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf 21 Weinorte. Auf etwa 60 Prozent der Flächen wird Weißwein, auf 40 Prozent Rotwein angebaut.

Der Kartenverkauf läuft unter www.becksteiner-winzer.de und in der Vinothek der Becksteiner Welt (mit Angabe der achtstelligen FN-Abo-Nummer). Es können maximal 60 Personen teilnehmen.

Eine Karte kostet regulär 39 Euro, mit FN-Premium-Card bezahlt man lediglich 29 Euro. Pro FN-Card-Inhaber werden maximal zwei rabattierte Tickets verkauft. Einlass zur Veranstaltung ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr.

Die Unterschüpfer Weinkönigin Anna-Lena. © WG Beckstein
Die Dertinger Weinprinzessin Katharina. © WG Beckstein

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke