Oberlauda. Die Mitglieder des Katholischen Jugendclubs Oberlauda (KJC) trafen sich zur Jahreshauptversammlung in den Vereinsräumlichkeiten im Schulhaus. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Leon Wühr und einem Totengedenken folgten die Berichte.
Gemeinsam wurde auf ein erfolgreiches erstes Jahr nach Corona zurückgeblickt. Im Mai wurde endlich wieder ein tolles Maibaumfest an der Turnhalle ausgerichtet. Zudem gab es wieder die Familien-Krippenfeier zu Weihnachten. Nach einigen Jahren wurde die KJC-Gruppenstunde wieder aufgenommen und findet seither freitags statt. Informiert wurde auch darüber, dass der KJC im neuen Verein „Dorfgemeinschaft Oberlauda“, welcher aus allen örtlichen Vereinen gegründet wurde, mitwirkt.
Den Wahlausschuss bildeten die ehemaligen Vorsitzenden Marc Radlmair, Stefan Mohr und Fabian Bayer. Nach einer Erhöhung der Beisitzer-Plätze von zwei auf vier Personen ist das Forum wie folgt aufgestellt: Vorsitzender bleibt Leon Wühr, sein Stellvertreter ist künftig Julian Sack. Kassierer bleibt Niklas Hellinger, neuer Schriftführer ist Sebastian Kuhn. Getränkewart bleibt Martin Hellinger. Neue Beisitzer sind Tom Mühling, Oliver Haas sowie Frederik Rüdel, im Amt bestätigt wurde Noah Konietzka. Kassenprüfer sind Markus Bayer und Fabian Bayer.
Nach den Wahlen gab das neue Vorstandsteam einen Ausblick auf das aktuelle Vereinsjahr. Man befindet sich bereits in den Planungen für das Maibaumfest, welches am 30. April und 1. Mai stattfinden wird. Außerdem möchte man die begonnene Renovierung des Jugendraumes abschließen.
Zum Schluss bedankte sich Vorsitzender Leon Wühr bei allen Mitgliedern für ihr Engagement, besonders bei Luisa Schmitt, welche nach über sechs Jahren als Schriftführerin und „gute Seele“ des KJC aus dem Forum ausschied.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-kjc-oberlauda-stellt-sich-neu-auf-_arid,2066574.html