Lauda-Königshofen. Erfolgreich nahmen 20 Gymnastinnen aus den hiesigen Schulen am Landes- und Kreisfinale des Regierungspräsidiums Stuttgart für den Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Rhythmischen Sportgymnastik teil.
Schulamtsbeauftragte Karin Pfeiffer, hieß die aus den Regierungsbezirken (RB) Stuttgart angereisten Schülerinnen aus Lauda das Martin-Schleyer-Gymnasium, Josef-Schmitt-Realschule, Grundschule Süd, Grundschule Oberlauda, aus Tauberbischofsheim das Matthias-Grünewald-Gymnasium, Schulzentrum am Wört, Grundschule am Schloss, Christian Morgenstern-Grundschule, Realschule am Maindreieck, Euro-Akademie, Erich-Kästner-Grundschule Distelhausen, Grundschule Impfingen und Freiherr-von-Zobel-Schule Großrinderfeld willkommen sowie vom RB Karlsruhe das Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach, Auguste-Pattberg-Gymnasium Mosbach, Pestalozzi-Realschule Mosbach und das Burghardt-Gymnasium Buchen und Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe.
Für das am Vormittag beginnende erste Kreisfinale Wettkampf(WK) V P4 Ball standen 16 Grundschulteams auf der Startliste. Selbstbewusst und aufgeregt betraten Frieda Mayer und Laura Creutzburg von der GS Süd Lauda als erstes Paar die Wettkampffläche.
Jetzt galt es im ersten Durchgang, die Ballübung P4 auf Musik, dem Kampfgericht zu zeigen. Im zweiten Durchgang konnte das Synchronpaar seine Leistung noch steigern, so dass sie am Ende mit knappem Vorsprung als Sieger mit 7,45 Punkten aus dem Kreisfinale hervorgingen. Amadea Schulz und Sofia Corabieru von der GS am Schloss aus Tauberbischofsheim reihten sich mit 7,4 Punkten knapp dahinter auf dem zweiten Platz ein. Den dritten Platz erkämpften sich Letizia Evis und Amira Blankenburg von der Christian-Morgenstern-GS /Erich-Kästner-GS Distelhausen mit 7,15 Punkten.
Im zweiten Kreisfinale WK IV P5 Seil standen sich aus Tauberbischofsheim das Kooperationsteam Realschule am Maindreieck Ochsenfurt/Euro-Akademie mit Jule Link und Johanna Dia und das Kooperationsteam Matthias-Grünewald-Gymnasium/Schulzentrum am Wört mit Aurelia Schulz und Milana Lange gegenüber. Jule Link und Johanna Dia standen am Ende als Siegerpaar fest.
Im Landesfinale WK III Duo Ballbelegte das Kooperationsduo des MSG Lauda und der JSR Lauda mit Mihaela Gincul und Elinda Ibrahim bei ihrem ersten gemeinsamen Wettkampf den vierten Platz.
Im WK II Duo Band zeigte das Auguste-Padberg-Gymnasium Mosbach mit Julia Fitz und Elvira Sporta die beeindruckteste Übung. So das sie am Ende mit 29,3 Punkten auf dem Siegertreppchen standen. Begleitet wurden die Schülerinnen der Gemeinschaftsschule Lauda von ihrer Lehrerin Ungar.
Betreut und trainiert wurden die Schülerinnen von ihrer Vereinstrainerinnen Barbara Ludwig, Luca Ebert und Beate Papp (ETSV Lauda) und Michaela Schnarrenberger, Lara Link und Victoria Horn (TSV Tauberbischofsheim). (Pabe)
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-in-ludwigsburg-gut-abgeschnitten-_arid,2095602.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html