CDU-Vorstand

Im Austausch mit der Ortsspitze

Zu Gast in Oberbalbach

Von 
cdu
Lesedauer: 

Lauda-Königshofen/Oberbalbach. Der CDU-Vorstand Lauda-Königshofen besuchte den Stadtteil Oberbalbach, um sich auch mit Ortsvorsteher Alexander Markert über aktuelle Themen und Herausforderungen des gut 650-Einwohner-Orts auszutauschen.

Ein zentrales Thema war die Schließung des örtlichen Bäckers, die die Dorfgemeinschaft vor neue Herausforderungen stelle. Um den Bedarf an frischen Back- und Wurstwaren vorerst zu decken, seien neue Angebote ins Leben gerufen worden: Ein Verkaufswagen biete nun samstags Wurstwaren an, während ein weiterer Wagen Backwaren bereitstelle. Diese Initiativen seien ein wichtiger Schritt, um die Nahversorgung zu sichern, so Markert. Weitere Ideen und Vorhaben, die jedoch noch nicht spruchreif seien, habe man in der Pipeline – und man hoffe hier auf Unterstützung der Stadt.

Neben den lokalen Themen wurden auch aktuelle politische Fragestellungen erörtert. Marco Hess informierte über die anstehenden kommunalen Haushaltsberatungen und die aktuelle Kommunalpolitik. Stadtverbandsvorsitzender Dominik Martin gab einen Ausblick auf die Bundestagswahlen sowie auf die weiteren Planungen für 2025, in dem die CDU im Stadtgebiet 50 Jahre alt werde.

Mehr zum Thema

Gedankenaustausch

Nahversorgung ein Problem

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Neujahrsschießen auf dem Marktplatz

Bad Mergentheim: Das wünscht sich der Oberbürgermeister für 2025

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren

Zahlreiche Stadträte nutzten die Gelegenheit, um ihre Anliegen und Sorgen zu äußern. Philipp Hahn betonte die Wichtigkeit, die kleineren Stadtteile nicht aus den Augen zu verlieren und deren Bedürfnisse in die politische Arbeit einzubeziehen. Frank Schönhöfer gab zudem einen Ausblick auf den Landeshaushalt 2025/26 und die Förderprogramme des Landes, die auch für die Gemeinden im ländlichen Raum von Bedeutung seien.

Gemeinsam wolle man die Herausforderungen der Zukunft angehen und die Lebensqualität in den Stadtteilen weiter verbessern, war man sich einig. Dazu gehörten ein enger Schulterschluss und regelmäßige Gespräche zwischen Stadtteilen und Ortsvorstehern, Fraktion und Stadtverband und mit den Bürgern, betonte der Vorsitzende Dominik Martin abschließend. cdu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten