Messelhausen/Oberlauda. Warme Sommerabend-Temperaturen und das traumhafte Ambiente des Schlosshofs in Messelhausen waren die perfekte Kulisse für die Sommer-Serenade anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Musikkapelle Messelhausen. Die Kooperation der Musikkapellen aus Oberlauda und Messelhausen musizierten gemeinsam unter der musikalischen Leitung von Maximilian Mohr.
Nach dem Eröffnungsstück „Musik ist Trumpf“hieß der Vorsitzende der Musikkapelle Messelhausen Torsten Kuhn die zahlreich erschienenen Zuhörer willkommen.
Bürgermeister Dr. Lukas Braun sprach ein Grußwort und gratulierte der Musikkapelle zu ihrem 75. Geburstag. Er überreichte zu diesem Anlass ein Präsent der Stadt Lauda-Königshofen.
Musikalisch wurde das Programm mit „Summernight Rock“, „Gruß an Kiel“, „Bamboleo“ und „Les Humphries in Concert“ fortgeführt, wobei die Jungmusiker Tim Landwehr, Bastian Bamberger und Jannik Bamberger die Moderation zwischen den Programmteilen übernahmen.
Ein besonderer Programmpunkt an diesem Abend war die Ehrung von Helmut Versbach für 70-jähriges aktives Musizieren in der Musikkapelle Messelhausen. Valentin Kimmelmann, Bezirksvorsitzender des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland betonte, dass dies eine außergewöhnliche Ehrung sei und würdigte das langjährige Engagement für die Blasmusik. Er überreichte Helmut Versbach eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold mit Diamant. Vorsitzender Torsten Kuhn schloss sich den Worten seines Vorredners an und bedankte sich bei dem Jubilar mit einem Präsent für dessen Verdienste in der Musikkapelle Messelhausen in der Funktion als Ausschuss-Mitglied, Kassenprüfer und Hauptverantwortlicher für die Durchführung der 1. Mai-Feste am Marstadter See.
Auch die Musikkapelle Oberlauda ehrte an diesem Abend ein langjähriges Vereinsmitglied. Berthold Renk wurde vom Vorsitzenden Maximilian Mohr für sein Wirken in der Zeit als Vorsitzender der Musikkapelle und für seine Jahrzehnte lange aktive Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Oberlauda ernannt.
Das Medley „Udo Jürgens live“ war das letzte Stück vor der Pause, die die Gäste bei Gesprächen und kühlen Getränken in der wunderschönen Umgebung des Schlosses genossen. Anschließend ging es musikalisch mit Klassikern der traditionellen Blasmusik weiter. Die Märsche „Wir grüßen mit Musik“ und „Dem Land Tirol die Treue“ – hier zeigten die Musikerinnen und Musiker, dass sie auch singen können – sowie die Polkas „Wir Musikanten“ und “Spaziergang in Eger“ fanden großen Anklang bei den Gästen. Nach dem „Andulka Marsch“ bedankte sich Vorsitzender Torsten Kuhn bei Dirigent Maximilian Mohr mit einem Präsent für die intensive Probearbeit sowie bei den Besuchern für ihr Kommen.
Die Zugaben „Hoch Badnerland“ und „Frankenlied-Marsch“, die die Zuhörer zum Mitsingen einluden, beendeten diesen gelungenen musikalischen Sommerabend.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-helmut-versbach-ist-seit-70-jahren-in-der-musikkapelle-messelhausen-aktiv-_arid,2221157.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html