Lauda. Einen überwältigenden Erfolg verzeichnete die Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung von „Kunstkreis Lauda-Königshofen“ und Kunstverein „Ombre et Lumière“ aus Laudas Partnerstadt Boissy-Saint-Léger in der FabrikGalerie Lauda.
Dr. Gunther Wobser freute sich über die zahlreichen Besucher. „Unsere französischen Gäste waren schon einmal 2010 hier. Seitdem schmücken mein privates Büro zwei Kunstwerke von Madeleine Deffieux-Giraud, die den Verein 2002 gründete (…). Seit fast 30 Jahren gibt es die FabrikGalerie, die 1995 von meinem Vater gegründet wurde. Heute feiern wir mit über 100 Gästen unsere 156. Ausstellung.
Besonderes Format
Christoph Muhr, Leiter der Unternehmenskommunikation, stellte das besondere Format der Ausstellung vor und verwies zur weiteren Information auf die im Erdgeschoss ausgestellte Tafel mit den Kurzbiografien der ausstellenden Künstler. Er schloss mit den Worten: „Ich freue mich, Ihnen Madeleine Deffieux-Giraud, die treibende Kraft des Kunstvereins von Boissy-Saint-Léger, und Anatolij Schelhorn, den Vorsitzenden des Kunstkreises Lauda-Königshofen, vorstellen zu dürfen.
Nicht fehlen durfte der Dank an Johanna Eberbach-Klemenz, die „als Dolmetscherin eine Brücke zwischen unseren Sprachen schlägt und ein verständnisvolles Miteinander ermöglicht.“
Madeleine Deffieux-Giraud, Begründerin des Vereins „Ombre et Lumière“, zeigte sich glücklich, „an diesem schönen Ort“ ausstellen zu dürfen, und stellte die fünf weiteren Künstler vor.
Mit einem Rückblick auf seinen ersten Besuch in der Kunstkreis-Galerie erinnerte Kunstkreis-Vorsitzender Schelhorn an die erste gemeinsame Ausstellung von „Kunstkreis Lauda-Königshofen“ und „Ombre et Lumière“ aus Boissy. Er zog Vergleiche über polare Kräfte wie „Yin und Yang“, knüpfte gedanklich(e) Verbindungen zu den Gegensätzen Wärme und Kälte beim Unternehmen „Lauda“, dessen Erzeugnisse den Menschen nützen. „Und danach schafft es AfterWork, Kunst aus verschiedenen Kulturen zu einer erstaunlichen Symphonie deutsch-französischer Kunst mit dem Titel ‚Kunst verbindet’ zu vereinen.“
Reiche Auswahl
Die reiche Auswahl der Werke lässt kaum eine adäquate Beschreibung dieser grenzüberschreitenden Kunst zu. Die Ausstellung zu den angebotenen Öffnungszeiten in Ruhe anzusehen und zu genießen wird zum Erleben der beeindruckenden Bandbreite künstlerischer Techniken und kultureller Einflüsse, die in kraftvollen Öl- und Acrylgemälden, zarten Pastellen, detailreichen Radierungen sowie Holzschnitten und Monotypien zum Ausdruck kommen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-grenzueberschreitende-kunst-zu-bestaunen-_arid,2194471.html