Genossenschaft Becksteiner Winzer

Genussvolle Wanderung durch die Weinberge

Teilnehmende erhielten von Michael Spies viele Informationen und durften einige edle Tropfen verkosten

Von 
pdw
Lesedauer: 

Beckstein. Die Genossenschaft Becksteiner Winzer veranstaltete wieder eine unterhaltsame, kurzweilige und informative Weinberg-Herbstwanderung nebst genussvollen Weinverkostungen.

Dass dieses Veranstaltungsformat seit Jahren ein immer größeres Interesse verzeichnen kann, zeigten zum einen die enorm hohen Anmeldezahlen und die breitgefächerte Teilnehmerstruktur von Jung bis Alt, so dass Weingästeführer Michael Spies eine schon lange komplett ausgebuchte Neuauflage vermeldete. Zum zweiten konnte der Weinexperte sowie Marketing- und Veranstaltungsleiter der Becksteiner Winzer unter den über 90 Teilnehmenden abermals nicht nur Gäste aus der Region, sondern auch Gruppen aus Mittelfranken oder aus Potsdam begrüßen, die zudem teilweise zum wiederholten Male bei der Weinbergwanderung dabei waren.

Der Start erfolgte bei geradezu idealem Herbstwanderwetter wie immer im Hof der Becksteiner WeinWelt. Nach Begrüßung mit einem trockenen Sekt 2019 Selektion Pinot Blanc brut aus traditioneller Flaschengärung oder einem Schaumwein Chardonnay alkoholfrei begaben sich die Gäste unter der Regie von Michael Spies auf eine informative und genussvolle Wanderung durch die herbstliche Natur sowie durch die teilweise noch mit Trauben behangenen Weinreben am Nonnen-, Kirch- und Altenberg.

Mehr zum Thema

16. Taubertäler Wandertage

Zwischen Wald und Reben

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Königshöfer Messe

Premiere des Messe-Schoppens kam bei Weinliebhabern gut an

Veröffentlicht
Von
svlk
Mehr erfahren

Unterwegs erfuhren die Wanderer viel Wissenswertes rund um das Thema Wein in der Region Tauberfranken und in Beckstein, den Weinanbau auf den hiesigen Muschelkalkböden sowie speziell über die Becksteiner Winzer. Als deutliches Zeichen des Klimawandels habe sich die Weinleses inzwischen um mehrere Wochen nach vorne verschoben und starte bereits Anfang September. Zugleich kündigte er einen absehbar sowohl quantitative sehr gute als auch qualitativ hervorragenden Ertrag der momentanen Lese an, die noch voraussichtlich bis übernächste Woche laufen werde. „Das Zusammenspiel von naturgegebenen Faktoren des Terroirs wie etwa Boden, Geologie und Klima als auch Lage und Alter der Rebstöcke sowie die Art der Winzer- und Kellerarbeit bestimmen die Qualität und Stilistik eines Weins“, erklärte Michael Spies. Der aktuelle Trend gehe überwiegend in Richtung leichter, frischer, eleganter und feinherber Weißweine mit relativ wenig Alkoholgehalt.

Ehrengäste waren Anna Lena Graf (Unterschüpfer Weinkönigin), Marie Grein (Külsheimer Weinkönigin) und Katharina Flegler (Dertinger Weinprinzessin).

Unterwegs gab es auf dem über vier Kilometer langen Rundweg an drei Stationen zwischen den Reben und moderiert von Michael Spies sowie umrahmt mit einem Sinnspruch der drei regionalen Weinhoheiten jeweils einen Weißwein des Jahrgangs 2022 zu verkosten, nämlich Selektion Weißburgunder Gerlachsheimer Herrenberg trocken, Sylvaner Spätlese trocken Bocksbeutel und feinherb Marbacher Scheurebe.

Ergänzend gab es einen alkoholfreien Weißwein Chardonnay.

Ein 2022er Gewürztraminer Oberschüpf trocken und ein Rotwein 2018 Regent Barrique „Due Maestri“ wurden zum Abschluss der Wanderung im St.-Kilians-Gewölbekeller der Becksteiner WeinWelt korrespondierend zu einem Winzervesper serviert. pdw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten